|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Anästhesie bei operativen Eingriffen im Kopfbereich bietet eine Reihe von Besonderheiten und Schwierigkeiten. Sie reichen von der engen räumlichen Nachbarschaft des Arbeitsgebietes beider Beteiligten über das Auftreten spezieller Reflexe und Komplikationen bis hin zu Lagerungsproblemen. Dieser Band stellt die anästhesiologischen Probleme aus der Sicht aller beteiligten Fachbereiche dar - Neurochirurgie, Ophthalmologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Zahn-Mund- und Kieferchirurgie. In der Ophthalmochirurgie, der Kieferchirurgie und der HNO-Klinik reicht das Altersspektrum vom Kleinkind bis zum Greisenalter mit all den damit verbundenen eigenen Fragestellungen. In der Neurochirurgie sind unter anderem endokrinologische Besonderheiten und die Gefahren der Luftembolie zu beachten. Im Mittelpunkt dieses interdisziplinären Gesprächs steht der Austausch von Wünschen und Vorstellungen zwischen den operativen Spezialdisziplinen und der Anästhesie, um eine Optimierung des Einsatzes verschiedener Narkosetechniken in Bezug auf die spezifischen Operationsverfahren zu erreichen. Full Product DetailsAuthor: Erich RügheimerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 35 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.580kg ISBN: 9783540186816ISBN 10: 3540186816 Pages: 290 Publication Date: 19 February 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsPathophysiologische und operationstechnische Besonderheiten bei Eingriffen an der Schädelbasis aus der Sicht des Neurochirurgen.- Anästhesie bei Eingriffen an der Schädelbasis.- Neurophysiologisches Monitoring: EEG und evozierte Potentiale.- Anästhesie bei der Diagnostik mit bildgebenden Verfahren im Kopfbereich.- Erstversorgung bei Kopf- und Halsverletzungen durch den Notarzt.- Das anästhesiologische Vorgehen bei Hirn- und Gesichtsschädeltrauma.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Eingriffe im Bereich der Schädelbasis“.- Anästhesie in der Augenheilkunde. Pathophysiologische und operationstechnische Besonderheiten aus der Sicht des Ophthalmochirurgen.- Lokalanästhesie in der Ophthalmochirurgie.- Die Wirkung von Anästhetika und Muskelrelaxanzien auf den intraokulären Druck.- Anästhesie bei Eingriffen am Auge.- Anästhesie für Augenoperationen bei Kindern.- Anästhesiologische Probleme bei Hals-Nasen-Ohren-Operationen aus der Sicht des HNO-Chirurgen.- Anästhesie für Operationen an Ohr, Nase und Epipharynx.- Anästhesie bei Eingriffen an Hypopharynx, Larynx und Trachea.- Die Sicherstellung von Ventilation und Oxygenierung bei speziellen diagnostischen und therapeutischen Eingriffen an Larynx und Trachea.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Anästhesie in der Ophthalmologie und HNO-Klinik“.- Pathophysiologische und operationstechnische Besonderheiten aus der Sicht der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie.- Anästhesie bei kieferchirurgischen Eingriffen.- Anästhesie für die kraniofaziale Chirurgie im Säuglings- und Kindesalter.- Möglichkeiten der Schmerzausschaltung in der zahnärztlichen Chirurgie.- Anästhesie bei Eingriffen im Kopfbereich in Praxis und Tagesklinik.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Anästhesie beiEingriffen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich“.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |