Anamneseerhebung und allgemeine Krankenuntersuchung

Author:   W. Firnhaber ,  Felix Anschütz ,  J. Grifka ,  M. Hagedorn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   5., völlig überarb. u. aktualisierte Aufl.
ISBN:  

9783540546917


Pages:   351
Publication Date:   14 September 1992
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $81.71 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Anamneseerhebung und allgemeine Krankenuntersuchung


Add your own review!

Overview

Die Anamneseerhebung und die körperliche Untersuchung sind auch im technologischen Zeitalter die Grundlage jeder Diagnosestellung. Dieses besonders bei Studenten beliebte, nun in der 5. Auflage erschienene Taschenlehrbuch dient als Leitfaden für die Erlernung der zentralen Untersuchungstechniken von der Gesprächstechnik bis zur Befunderhebung. Der Inhalt ist am aktuellen Gegenstandskatalog orientiert und deckt alle wichtigen Teildisziplinen der Medizin ab. Dabei werden auch neueste Ergebnisse und Möglichkeiten der Untersuchungstechniken, beispielsweise bei der Lungen-Auskultation berücksichtigt. Die praktischen Anweisungen sind rot unterlegt, damit sie schnell zu finden sind. Darüber hinaus erleichtern eine durchdachte Gliederung, umfangreiches Bild- und Tabellenmaterial sowie ein ansprechendes Layout das Lesen und Lernen.

Full Product Details

Author:   W. Firnhaber ,  Felix Anschütz ,  J. Grifka ,  M. Hagedorn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   5., völlig überarb. u. aktualisierte Aufl.
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 2.00cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.403kg
ISBN:  

9783540546917


ISBN 10:   354054691
Pages:   351
Publication Date:   14 September 1992
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Geistige Voraussetzungen.- 1.1 Grundelemente ärztlichen Vorgehens.- 1.2 Zum Verhalten des Arztes.- 1.3 Entwicklung zum Arzt.- 2 Drei Hauptfunktionen der Anamneseerhebung.- 2.1 Interaktionsfunktion der Anamnese.- 2.2 Informationsfunktion.- 2.3 Integrationsfunktion.- 2.4 Fehlermöglichkeiten.- 3 Vorgeschichte.- 3.1 Schematischer Ablauf.- 3.2 Untersuchungssituation.- 4 Allgemeine Vorgeschichte bei Kindern.- 4.1 Familienanamnese.- 4.2 Schwangerschaftsanamnese.- 4.3 Geburtsanamnese.- 4.4 Entwicklungsanamnese.- 4.5 Ernährungsanamnese.- 4.6 Schutzimpfungen.- 4.7 Bisherige Erkrankungen, Operationen und Unfälle.- 4.8 Bestehende Leiden, Behinderungen, Überempfindlichkeiten.- 4.9 Sozialanamnese.- 4.10 Grundregeln bei der Anamneseerhebung.- 5 Vorbereitungen zur körperlichen Untersuchung und schematisches Vorgehen.- 5.1 Technische Voraussetzungen.- 5.2 Lagerung des Patienten.- 5.3 Das zur körperlichen Untersuchung unbedingt notwendige Handwerkszeug.- 5.4 Schematisches Vorgehen.- 6 Grundmeßgrößen und Gesamteindruck des Patienten.- 6.1 Gewicht.- 6.2 Größe.- 6.3 Körpertemperatur.- 6.4 Atmung.- 6.5 Puls.- 6.6 Blutdruckmessung.- 6.7 Messung von Umfangsgrößen.- 6.8 Haltung.- 6.9 Gang.- 6.10 Sprache.- 6.11 Ernährungszustand.- 6.12 Haut.- 7 Dermatologische Untersuchung.- 7.1 Allgemeine Voraussetzungen.- 7.2 Anamneseerhebung.- 7.3 Familienanamnese.- 7.4 Eigene Anamnese.- 7.5 Spezielle Anamnese und Berufsanamnese.- 7.6 Klinische Untersuchung.- 7.7 Histologische Untersuchung.- 7.8 Untersuchung der Hautanhangsgebilde, der Nägel und des Haarstatus.- 8 Untersuchung des Kopfes und des Halses.- 8.1 Schädel.- 8.2 Gesicht.- 8.3 Hals.- 8.4 Schilddrüse.- 8.5 Mundhöhle.- 9 Untersuchung der Augen.- 9.1 Inspektion.- 9.2 Krankhafte Befunde.- 9.3 Augenmuskeln.- 9.4 Augeninnendruck.- 9.5Augenhintergrund.- 10 Untersuchung im Hals-Nasen-Ohren-Gebiet.- 10.1 Äußeres Ohr.- 10.2 Trommelfell.- 10.3 Neurootologische Untersuchungen.- 10.4 Nase und Nebenhöhlen.- 10.5 Mund und Rachen.- 10.6 Kehlkopf.- 10.7 Spezielle Untersuchung der Halsweichteile.- 11 Untersuchung des Brustkorbs.- 11.1 Topographische Anatomie und Grenzlinien des Thorax.- 11.2 Weibliche Brust.- 12 Untersuchung von Thorax und Lunge.- 12.1 Inspektion.- 12.2 Atmung.- 12.3 Palpation.- 12.4 Prüfung des Stimmfremitus.- 12.5 Perkussion.- 12.6 Auskultation der Lunge.- 12.7 Atemgeräusch.- 12.8 Nebengeräusche.- 13 Durch Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation feststellbare Lungenaffektionen.- 13.1 Wasseransammlungen im Pleuraraum (Pleuraerguß).- 13.2 Infiltrat.- 13.3 Vermehrter Luftgehalt der Lunge.- 13.4 Atelektase.- 14 Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems.- 14.1 Arterienpuls.- 14.2 Pulsfüllung.- 14.3 Venöses System.- 14.4 Beurteilung der Herztätigkeit durch die Pulsbetastung.- 14.5 Untersuchung des Herzens.- 14.6 Einzelne Herzklappenfehler.- 15 Untersuchung des Abdomens.- 15.1 Lagerung des Patienten.- 15.2 Topographie.- 15.3 Inspektion und Auskultation.- 15.4 Perkussion.- 15.5 Palpation des Abdomens.- 15.6 Leberpalpation.- 15.7 Milzpalpation.- 15.8 Nierenpalpation.- 15.9 Palpation der anderen Abdominalorgane.- 15.10 Rektale Untersuchung.- 16 Internistische Untersuchung der Extremitäten.- 16.1 Obere Extremitäten.- 16.2 Untere Extremitäten.- 17 Orthopädische Untersuchung der Wirbelsäule und der Extremitäten.- 17.1 Allgemeines.- 17.2 Statik der Wirbelsäule.- 17.3 Funktionsprüfung.- 17.4 Lenden-Becken-Hüft-/(LBH)-Region.- 17.5 Untere Extremitäten.- 17.6 Obere Extremitäten.- 17.7 Entzündliche Veränderungen.- 17.8 Muskel- und Sehnenveränderungen.- 18 OrthopädischeUntersuchung des Kindes.- 18.1 Allgemeines.- 18.2 Stütz- und Bewegungsapparat.- 18.3 Entwicklungsstörungen des Skeletts.- 19 Neurologische Untersuchung.- 19.1 Inspektion.- 19.2 Veränderungen des Bewußtseins.- 19.3 Kopf.- 19.4 Hirnnerven.- 19.5 Motorik.- 19.6 Koordination.- 19.7 Sensibilität.- 19.8 Vegetative Funktionen.- 19.9 Besondere Bedingungen und zusammenfassende Betrachtungen der neurologischen Untersuchung.- 20 Untersuchung des akut bedrohten Notfallpatienten.- 20.1 Festhalten von Begleitpersonen.- 20.2 Überprüfung von Herz und Kreislauf.- 20.3 Überprüfung der Atmung.- 20.4 Überprüfung des Bewußtseins.- 20.5 Überprüfung der Lunge.- 20.6 Überprüfung des Abdomens.- 20.7 Beurteilung des Zentralnervensystems.- 21 Untersuchung des Kindes.- 21.1 Allgemeine Voraussetzungen und Grundsätze der Untersuchung.- 21.2 Untersuchung des Neugeborenen und des jungen Säuglings.- 21.3 Untersuchung des älteren Säuglings, des Klein- und Schulkindes.- 21.4 Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter (U1–U9).- 21.5 Beurteilung des Wachstums, der Skelettreifung und der Pubertätsentwicklung.- 22 Dokumentation und Integration der erhobenen Befunde.- 22.1 Dokumentation.- 22.2 Integration der erhobenen Befunde für Diagnose und Therapie.- Quellenverzeichnis der Abbildungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List