|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Spektrum literaturwissenschaftlicher Forschungsansätze erscheinen seit einigen Jahren Konzepte, die sich nicht an hermeneutischen, sondern an ana lytischen Philosophien orientieren, Konzepte, die in einen sich langsam ab zeichnenden Rahmen einer ""Analytischen Literaturwissenschaft"" geordnet wer den können. Was eine solche ""Analytische Literaturwissenschaft"" ist, was sie leisten kann und sollte, ist das Thema dcr Beiträge dieses Bandes. An dieser Stelle möchten wir all denen danken, die am Zustandekommen dieses Bandes mitgewirkt haben. Wir danken dem Bielefelder Zentrum für interdiszi plinäre Forschung (ZiF) und seinen Mitarbeitern für die Ausrichtung eines Symposions ""Analytische Literaturwissenschaft"" vom 1. bis 3.12.1980, das zum Ausgangspunkt dieses Bandes wurde. Wir danken allen Teilnehmern dieses Symposions, insbesondere jenen, deren dortiger Beitrag nicht in diesen Band aufgenommen werden konnte, unter ihnen besonders Jens Ihwe (Amsterdam). Den Beiträgern dieses Bandes danken wir für ihre bereitwillige und konstruktive Mitarbeit, auch dafür, daß alle die Verzögerungen bei der Gesamtherstellung mit Geduld ertragen haben. Sämtliche Beiträge werden hier zum ersten Mal veröffentlicht. Dank für ihre Hilfe schulden wir auch Monika Rieboldt (Bielefeld) und vor allem Monika Traut (Siegen), die die Druckvorlagen dieses Buches mit be währter Zuverlässigkeit geschrieben hat. Dem Verlag Vieweg schließlich dan ken wir für die verständnisvolle Zusammenarbeit. Full Product DetailsAuthor: Peter Finke , S. J. Schmidt , Kenneth A. Loparo , Peter FinkePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1984 ed. Volume: 22 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.403kg ISBN: 9783528085711ISBN 10: 3528085711 Pages: 250 Publication Date: 01 January 1984 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsKonstruktive Selbstthematisierung Eine metatheoretische Studie zur Linguistik und Literaturwissenschaft.- Analytische Literaturwissenschaet und Traditionelle Literaturgeschichte.- Einige UEberlegungen Zum Verhaltnis von Theorien-Konstruktion und Theorien-Rekonstruktion in Einer Empirisch-Analytischen Literaturwissenschaet.- Fiktionale Welten, Moegliche Welten und Wege der Referenz.- Die Nachgespielte Partie. Vorschlage zu einer Theorie der literarischen Produktion.- Zum Problem der Literarischen Semantik.- Wie aus Einem Literarischen Werk Ein Meisterwerk Wird. UEber die Dreieache Selektion der Literaturkritik.- Wissenschaetstheoretische UEberlegungen zu Einer Praxisentealtenden Empirischen Literaturwissenschaft.- Werturteile in der Empirischen Literaturwissenschaet: Thesen und Kommentare.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |