|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas interdisziplinär aufgebaute Buch bietet kommunalen Energieversorgern Hilfestellung, damit sie ihre Energieverbundsysteme analysieren und optimal steuern lernen. Es gibt einen Überblick über den Aufbau und die Komponenten von kommunalen Energieverbundsystemen. Die mathematischen und informationstechnischen Methoden zur Energiesystemanalyse werden umfassend beschrieben und an Praxisbeispielen erläutert. Es wird gezeigt, wie die Effizienz eines Kraftwerksverbunds mithilfe eines Energiecontrollingsystems analysiert und verbessert werden kann. Die dafür notwendigen Schritte zum Aufbau eines Energieinformationssystems werden detailliert dargestellt. Auch die mathematischen Methoden zur Analyse und Prognose des Energiebedarfs werden vorgestellt. Es wird gezeigt, wie diese Methoden zur Prognose der Stromlast und des Wärmebedarfs von Fernwärmesystemen genutzt werden. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Energieanalyse werden Optimierungsaufgaben für Verbundsysteme abgeleitet und Lösungsansätze für die mathematische Optimierung dargestellt. Das Buch wird abgerundet durch eine zusammenfassende Beschreibung der Anforderungen für die Softwareentwicklung eines Energiemanagementsystems. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang SchellongPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2016 Weight: 1.104kg ISBN: 9783662485279ISBN 10: 3662485273 Pages: 545 Publication Date: 01 July 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsHerausforderungen der zukünftigen Energieversorgung.- Energieverbundsysteme.- Energiesystemanalyse.- Energiedatenmanagement.- Energiecontrolling.- Analyse und Modellierung des Energiebedarfs.- Lastprofile und Lastmanagement.- Optimierung von Verbundsystemen.- Energiemanagementsysteme.- Fazit und Ausblick.Reviews.. . Das Buch vermittelt Studierenden und Praktikern in der Energiewirtschaft eine umfassende und systematische Darstellung der notwendigen Schritte fur die Analyse und Optimierung von Energieverbundsystemen ... ( in: BWK das Energie-Fachmagazin, Jg. 69, Heft 3, 2017) ... Das Buch vermittelt Studierenden und Praktikern in der Energiewirtschaft eine umfassende und systematische Darstellung der notwendigen Schritte fur die Analyse und Optimierung von Energieverbundsystemen ... ( in: BWK das Energie-Fachmagazin, Jg. 69, Heft 3, 2017) Author InformationProf. Dr. rer. nat. Wolfgang Schellong lehrt und forscht an der Fachhochschule Köln in der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Dort leitet er das Institut für Automatisierungstechnik. Er absolvierte ein Mathematikstudium an der Universität Leipzig in der Studienrichtung Mathematische Operationsforschung. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf die praxisorientierte Anwendung mathematischer und informationstechnischer Methoden zur Analyse und Optimierung von Energiesystemen. Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit sammelte der Autor umfassende Erfahrungen bei der Entwicklung von Energiemanagementsystemen für kommunale Energieversorger. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |