|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBuch bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen. Aufbauend auf Grundlagen zur Modellbildung und Modellerstellung werden gängige Modellierungssprachen wie Ereignisgesteuerte Prozesskette, Business Process Model and Notation, Unified Modeling Language-Aktivitätsdiagramm und Petri-Netze erklärt. Die Anwendung dieser Sprachen wird anhand einer umfangreichen Sammlung von Aufgaben und Lösungen vertieft. Insbesondere unterstützen verschiedene Aufgabentypen (z. B. Modellierung, textuelle Beschreibungen, Multiple Choice Aufgaben und Fehlerfindung) die Intensivierung des Lernprozesses zu Modellierungssprachen. Neben der Modellierung von Geschäftsprozessen bietet das Buch ebenfalls sehr viele Aufgaben zur Analyse von Geschäftsprozessen, die sich thematisch mit Netztransformationen, strukturellen und dynamischen Eigenschaften, Erreichbarkeitsanalysen und Analysen basierend auf linearer Algebra beschäftigen. Schlagworte: Geschäftsprozesse; Modellierungssprachen; BPMN; EPK; Petri-Netz; Process Mining; Übungsaufgaben; Klausuraufgaben Andreas Drescher studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die von ihm betreuten Übungen zu den Vorlesungen »Modellierung von Geschäftsprozessen« und »Workflow-Management« wurden mehrfach für gute Lehre ausgezeichnet. Agnes Koschmider vertritt eine Professur für Angewandte Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Zwischen den Jahren 2005 und 2015 war sie Dozentin und Übungsleiterin der Vorlesung »Workflow-Management« am KIT. Andreas Oberweis ist Professor für Betriebliche Informationssysteme am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Dozent für die beiden Vorlesungen »Modellierung von Geschäftsprozessen« und »Workflow-Management«. Full Product DetailsAuthor: Andreas Drescher , Agnes Koschmider , Andreas OberweisPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783110494495ISBN 10: 3110494493 Pages: 275 Publication Date: 21 August 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsIch sehe das Buch gerade fur Studierende der Wirtschaftsinformatik und mit Abstrichen der Informatik als eine lohnenswerte Lekture an. Dies umso mehr, da Lehrbucher uber Modellierung und Geschaftsprozessmanagement in einer schon nicht mehr uberschaubaren Anzahl auf dem Markt sind und auch weitere kommen. Dr.-Ing. Harald Hagel, Universitat der Bundeswehr Munchen Das vorliegende Buch enth�lt eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zur Prozessmodellierung (...). Wer (...) eine der Prozessmodellierungsnotationen besser beherrschen m�chte, findet in dem Buch viel interessantes Material zum �ben. Prof. Dr. Thomas Allweyer, Hochschule Kaiserslautern Ich sehe das Buch gerade f�r Studierende der Wirtschaftsinformatik und mit Abstrichen der Informatik als eine lohnenswerte Lekt�re an. Dies umso mehr, da Lehrb�cher �ber Modellierung und Gesch�ftsprozessmanagement in einer schon nicht mehr �berschaubaren Anzahl auf dem Markt sind und auch weitere kommen. Dr.-Ing. Harald Hagel, Universit�t der Bundeswehr M�nchen Ich sehe das Buch gerade fr Studierende der Wirtschaftsinformatik und mit Abstrichen der Informatik als eine lohnenswerte Lektre an. Dies umso mehr, da Lehrbcher ber Modellierung und Geschftsprozessmanagement in einer schon nicht mehr berschaubaren Anzahl auf dem Markt sind und auch weitere kommen. Dr.-Ing. Harald Hagel, Universitt der Bundeswehr Mnchen Ich sehe das Buch gerade fur Studierende der Wirtschaftsinformatik und mit Abstrichen der Informatik als eine lohnenswerte Lekture an. Dies umso mehr, da Lehrbucher uber Modellierung und Geschaftsprozessmanagement in einer schon nicht mehr uberschaubaren Anzahl auf dem Markt sind und auch weitere kommen. Dr.-Ing. Harald Hagel, Universitat der Bundeswehr Munchen Das vorliegende Buch enthalt eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zur Prozessmodellierung (...). Wer (...) eine der Prozessmodellierungsnotationen besser beherrschen moechte, findet in dem Buch viel interessantes Material zum UEben. Prof. Dr. Thomas Allweyer, Hochschule Kaiserslautern Ich sehe das Buch gerade fur Studierende der Wirtschaftsinformatik und mit Abstrichen der Informatik als eine lohnenswerte Lekture an. Dies umso mehr, da Lehrbucher uber Modellierung und Geschaftsprozessmanagement in einer schon nicht mehr uberschaubaren Anzahl auf dem Markt sind und auch weitere kommen. Dr.-Ing. Harald Hagel, Universitat der Bundeswehr Munchen Ich sehe das Buch gerade fr Studierende der Wirtschaftsinformatik und mit Abstrichen der Informatik als eine lohnenswerte Lektre an. Dies umso mehr, da Lehrbcher ber Modellierung und Geschftsprozessmanagement in einer schon nicht mehr berschaubaren Anzahl auf dem Markt sind und auch weitere kommen. Dr.-Ing. Harald Hagel, Universitt der Bundeswehr Mnchen Ich sehe das Buch gerade fur Studierende der Wirtschaftsinformatik und mit Abstrichen der Informatik als eine lohnenswerte Lekture an. Dies umso mehr, da Lehrbucher uber Modellierung und Geschaftsprozessmanagement in einer schon nicht mehr uberschaubaren Anzahl auf dem Markt sind und auch weitere kommen. Dr.-Ing. Harald Hagel, Universitat der Bundeswehr Munchen Author InformationAndreas Drescher, Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, KIT Karlsruhe Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |