|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Dieser Band beschaftigt sich mit der Frage, wie israelbezogener Antisemitismus im Online-Kommentarbereich von Qualitatsmedien sprachlich vermittelt wird. Hierfur wurde eine korpuslinguistische Analyse von mehr als 6.000 Leserkommentaren auf den Webseiten der linksliberalen Zeitungen ""Die Zeit"" und ""The Guardian"" vorgenommen. Der Fokus lag auf der sprachlichen Beschaffenheit jener Ausserungen, mit welchen Israel einerseits mit NS-Deutschland, andererseits mit Grossbritannien wahrend der Ara des Kolonialismus verglichen wird, und welche kommunikativen Funktionen diese Vergleiche innerhalb beider Diskurse potenziell erfullen. Aus der Neubewertung historischer Szenarien, die eine Identifikation mit der nationalen Wir-Gruppe erschweren, kann kollektive Entlastung folgen. Diese Phanomene sind vor dem Hintergrund erkennbarer Renationalisierungstendenzen (nicht nur) in Grossbritannien und Deutschland einzuordnen, die auch vor den hier untersuchten milieuspezifischen Diskursen nicht Halt zu machen scheinen." Full Product DetailsAuthor: Matthias BeckerPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 8 Weight: 0.621kg ISBN: 9783848749461ISBN 10: 3848749467 Pages: 420 Publication Date: 01 September 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |