|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Bistum Kurland war eines von fünf Bistümern in Alt-Livland und fiel durch die Fortschritte der Reformation und den Zusammenbruch der mittelalterlichen livländischen Konföderation. Das bischöfliche Stift (im westlichen Kurland) wurde von dem dänischen Herzog Magnus von Holstein (1560) erworben. Durch die Verleihung von Lehnsgütern der bischöflichen Domäne an seine Vasallen trug der neue Herrscher zur Entwicklung des piltenschen Adels bei. Nach der Unterstellung unter den polnischen König (1585) erhielt das ehemalige Stift Pilten (als „Kreis Pilten“) 1617 den Status einer „Adelsrepublik“, die nur vom König abhängig war und über eine eigene Gerichtsbarkeit und eine adelige Selbstverwaltung – den Landtag – verfügte. Das Buch beschreibt die Organisation und Funktionsweise des Landtags, der die ständischen Traditionen des Alt-Livlands mit dem Einfluss des Parlamentarismus des polnisch-litauischen Staates verband, in dem turbulenten Jahrhundert 1617–1717. Full Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Bogusław DybaśPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 2.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.304kg ISBN: 9783412531263ISBN 10: 341253126 Pages: 364 Publication Date: 09 September 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationBogusław Dybaś ist Mitglied der Baltischen Historischen Kommission, der Polnischen Historischen Gesellschaft (PTH) und der Wissenschaftlichen Gesellschaft zu Thorn (TNT). Auch Mitglied der Societas Jablonoviana (Leipzig) und Chefredakteur der Zeitschrift „Zapiski Historyczne“. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |