|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie widmet sich anhand des Amts des Kammerrichters exemplarisch dem Gegensatz zwischen der sich ausdifferenzierenden Reichsgerichtsbarkeit und den Funktionsprinzipien der standischen Gesellschaft, die in ihrer Widerspruchlichkeit die strukturelle Beschaffenheit des Alten Reichs spiegeln. Die Kammerrichter standen als Oberhaupt des Reichskammergerichts einer Institution vor, mit deren Einrichtung die oberste Rechtsprechung im Alten Reich an Autonomie gewann. Zugleich blieben sie selbst den gesellschaftlichen Regeln und Bedingungen ihrer Zeit verpflichtet und nutzten die Ressourcen ihres Amts im Interesse ihrer Familien und sozialen Netzwerke. Full Product DetailsAuthor: Maria LoewenichPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: 1. Auflage ed. Volume: 72 ISBN: 9783412221218ISBN 10: 341222121 Pages: 276 Publication Date: 11 November 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMaria von Loewenich ist wissenschaftliche Archivarin beim Bundesarchiv und wurde mit vorliegender Studie an der Universitat Munster promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |