|
![]() |
|||
|
||||
OverviewImmer wieder wird in der Forschung darauf hingewiesen, dass Raumkonzeption und Grenzziehung von hoher Bedeutung für Statius' >Thebais< seien. Auch das große Interesse des Textes an Religion und Ritual wird öfters hervorgehoben. Beide Aspekte wurden allerdings bisher nur im Ansatz diskutiert und selten für die Deutung des Werkes fruchtbar gemacht. Die Aspekte von Ritual und Grenzraum verbinden sich bei Statius paradigmatisch in der Figur des Amphiaraus. In einem close reading der beiden umfangreichsten Amphiaraus-Episoden zeigt Nils Jäger, wie Statius Amphiaraus vom Seher auf dem Gipfel des Bergs Aphesas zum Sehergott der Erdspalte auf dem Schlachtfeld vor Theben werden lässt. Der Autor knüpft ein komplexes motivisches Netzwerk um diese Figur, welches die jähe Einfahrt des Sehers in die Unterwelt bespiegelt, mit weiterer Bedeutung auflädt und so zur zentralen Grenzüberschreitung der >Thebais< werden lässt. Die Vogelschau des Amphiaraus und Melampus (Theb. 3) sowie das Gebet des Thiodamas (Theb. 8) erweisen sich als „Knotenpunkte“ in diesem motivischen Netzwerk. Full Product DetailsAuthor: Nils JägerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 145 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.00cm Weight: 0.561kg ISBN: 9783110995077ISBN 10: 3110995077 Pages: 271 Publication Date: 18 July 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationNils Jäger, Universität Osnabrück. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |