Amerikageschäfte mit Erfolg: Leitfaden für den Einstieg in den US-amerikanischen Markt

Author:   Helmut Kohlert ,  Michael J. Delany ,  Ingo Regier
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1999 ed.
ISBN:  

9783540638421


Pages:   201
Publication Date:   20 August 1999
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $53.22 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Amerikageschäfte mit Erfolg: Leitfaden für den Einstieg in den US-amerikanischen Markt


Add your own review!

Overview

Der internationale Wettbewerb hat sich in den letzten Jahren ganz erheblich verschärft. Unternehmen, die heute darauf bedacht sind, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern oder auch nur zu halten, sind gezwungen, neue Märkte zu erschließen, um zu überleben. Der US-amerikanische Markt mit seiner riesigen Kaufkraft wächst schneller als der europäische Markt. Die Wirtschaft des Landes ist stabil, zukunftsorientiert und aufnahmefähig für innovative Produkte und Dienstleistungen. Das vorliegende Buch macht den Leser mit den Besonderheiten des US-amerikanischen Marktes vertraut, führt ihm die größten Stolpersteine vor Augen und liefert ihm das nötige Know-how für den erfolgreichen Markteinstieg.

Full Product Details

Author:   Helmut Kohlert ,  Michael J. Delany ,  Ingo Regier
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1999 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.338kg
ISBN:  

9783540638421


ISBN 10:   3540638423
Pages:   201
Publication Date:   20 August 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Einführung in das Internationale Marketing.- 1.2 Vorbereitungen.- 1.3 Die Wirtschaftsregionen der USA.- 1.4 Soziale Klassen in den USA.- 1.5 Standortwahl.- 1.6 Der US-Markt für deutsche Unternehmen.- 2 Marktforschung in den USA.- 2.1 Gründe für Marktforschungsprojekte.- 2.2 Techniken der Marktforschung.- 2.3 Wettbewerbsanalyse.- 2.4 Competitive Intelligence Information Analysis.- 3 Der Wettbewerb in den USA.- 3.1 Treibende Kräfte des Wettbewerbs.- 3.2 Market Ownership.- 3.3 Militärische Strategien im Marketing.- 4 Marketing in den USA.- 4.1 Was versteht der US-Amerikaner unter Marketing?.- 4.2 Marktsegmentierung.- 4.3 Die US-amerikanische Serviceorientierung.- 4.4 Ausgewählte Techniken der Preispolitik.- 5 Das Instrumentarium für den Markteintritt.- 5.1 Hilfen zur Entscheidungsfindung.- 5.2 Markteintrittsstrategien.- 5.3 Typische Fehler beim Markteintritt in den USA.- 5.4 Entwicklung einer Markteintrittsstrategie.- 6 Kulturelle Unterschiede.- 6.1 Der Faktor K(ultur).- 6.2 Alles im Geschäft ist kulturell bestimmt.- 6.3 Eine globale Welt?.- 6.4 Wie managt man kulturelle Unterschiede?.- 6.5 Wer ist ‚der Amerikaner‘?.- 6.6 National-, Geschäfts- und Firmenkultur.- 6.7 Auf und hinter der Bühne.- 6.8 Zehn Ratschläge für deutsche Geschäftsleute.- 7 Amerikanische Werte.- 7.1 Kultur und Werte.- 7.2 Motivation und Anerkennung von Mitarbeitern.- 7.3 Entscheidungsprozesse und Machtverteilung im Unternehmen.- 7.4 Wertvorstellungen.- 7.5 Individualismus.- 7.6 Gleichheit.- 7.7 Unabhängigkeit.- 7.8 (In)formalität.- 7.9 Religion.- 7.10 Zeit.- 7.11 Erfolg.- 7.12 Vermögen.- 7.13 Veränderung.- 7.14 Risiko.- 8 Kommunikation mit US-Amerikanern.- 8.1 Kultur ist Kommunikation.- 8.2 Kontext.- 8.3 Kommunikation ist Hochleistung.- 8.4 Verbale, nonverbale,materielle Kommunikation.- 8.5 Informationsfluß.- 8.6 Action Chain.- 8.7 Small talk.- 8.8 Auf das Wie kommt es an.- 8.9 Konferenzen.- 8.10 Side Meetings.- 8.11 Interkulturelle / interfunktionale Teamarbeit.- 8.12 Kommunikationsprobleme.- 8.13 Mit Amerikanern verhandeln.- 8.14 Populäre Verhandlungstaktiken.- 9 Die Rolle des US-amerikanischen Rechtssystems für den wirtschaftlichen Erfolg.- 9.1 Das Erkennen bestehender Unterschiede.- 9.2 Planung zur Berücksichtigung der Unterschiede.- 9.3 Das Ziel dieses Buches - erste Einblicke.- 10 Grundzüge des US-amerikanischen Rechtssystems.- 10.1 Bedeutung für europäische Manager.- 10.2 Was genau ist das US-amerikanische Recht?.- 10.3 Die Gerichtssysteme in den USA.- 10.4 Das Gerichtsverfahren in den USA.- 10.5 Punitive Damages.- 10.6 Fazit.- 11 Handelsvertreter und Vertragshändler in den USA.- 11.1 Eigenschaften der Geschäftsbeziehung zwischen Hersteller und Vertreter.- 11.2 Wichtige Elemente der Vertragsgestaltung.- 11.3 Kündigung des Vertragsverhältnisses.- 11.4 Fazit.- 12 Security Interests im US-amerikanischen Handelsrecht.- 12.1 Der Security Interest und seine Bedeutung.- 12.2 Die Anmeldung bzw. Perfection eines Security Interest.- 12.3 Die Absicherung anderer Geschäfte.- 12.4 Fazit.- 13 Übersicht über das Produkthaftungsrecht.- 13.1 Allgemeine Grundsätze.- 13.2 Die Kläger.- 13.3 Produktfehler.- 13.4 Abwehr von Ansprüchen.- 13.5 Initiativen zu grundlegenden Änderungen des Systems.- 13.6 Wie kann sich ein Unternehmen erfolgreich schützen?.- 13.7 Fazit.- 14 Umgang mit Betriebsgeheimnissen in den USA.- 14.1 Was ist ein Trade Secret?.- 14.2 Wie schützt man die eigenen Trade Secrets?.- 14.3 Wie geht man in den USA mit den Trade Secrets Dritter um?.- 14.4 Fazit.- 15 Gründung einer Kapitalgesellschaft in denUSA.- 15.1 Wo sollte die Tochtergesellschaft gegründet werden?.- 15.2 Wie erfolgt die Gründungs.- 15.3 Nach der Gründung.- 15.4 Fazit.- 16 Übersicht über das US-amerikanische Arbeitsrecht.- 16.1 Traditional Labor Law.- 16.2 Die Regelung von Arbeitszeit, Gehältern und Nebenleistungen.- 16.3 Employment Litigation und die Bekämpfung von Diskriminierung.- 16.4 Fazit.- 17 Optimale Zusammenarbeit mit US-Rechtsberatern.- 17.1 Die Rolle des Rechtsberaters.- 17.2 Wie findet man den richtigen Berater?.- 17.3 Anwaltshonorare in den USA.- 17.4 Das Retainer Agreement.- 17.5 Fazit.- Literaturhinweise.

Reviews

Chancen und Risiken liegen f r deutsche Unternehmen, die auf den amerikanischen Markt gehen wollen (oder m ssen), eng beieinander. Dieser Leitfaden soll dazu beitragen, dass das Amerika-Engagement nicht zum teuren und leidvollen Abenteuer wird. Die Autoren, drei Unternehmensberater, wenden sich an Einsteiger in den amerikanischen Markt. Der Leser erf hrt, was 'man' in den Vereinigten Staaten im Gesch ftsleben tut, was angemessen ist, was toleriert und was als nicht akzeptabel angesehen wird. Zudem geben die Autoren in gestraffter Form einen Einblick in einige Facetten des amerikanischen Rechtssystems. Die Schrift skizziert so wichtige Themen wie Produkthaftung, Umgang mit Betriebsgeheimnissen, Gr ndung einer Kapitalgesellschaft und Arbeitsrecht in den Vereinigten Staaten. (FAZ) <br> Das Buch ist f r kleine und mittelst ndische Unternehmen, die nach Nordamerika expandieren wollen, eine wichtige Hilfe. Das deutsch-amerikanische Autorenteam beantwortet viele Fragen mit der Kompetenz


Das Buch ist fur kleine und mittelstandische Unternehmen, die nach Nordamerika expandieren wollen, eine wichtige Hilfe. Das deutsch-amerikanische Autorenteam beantwortet viele Fragen mit der Kompetenz langjahriger Erfahrung deutsch-amerikanischer Unternehmensberatung. Die kulturellen Unterschiede sind nur ein Teil der behandelten Themen. Die Besonderheiten des konsumfreundlichen, grossten Binnenmarktes der Welt, das angemessene Marketing und juristische Fragen werden verstandlich erlautert. Das amerikanische Rechtssystem wird in fur Unternehmer wichtigen Feinheiten des Handels-, Vertrags- und Arbeitsrechts vorgestellt. Einsteiger in den amerikanischen Markt (Unternehmer, Manager oder Fachkrafte) konnen sich mit diesem Buch auf die neue Herausforderung vorbereiten. (Deutscher Drucker


Das Buch ist fur kleine und mittelstandische Unternehmen, die nach Nordamerika expandieren wollen, eine wichtige Hilfe. Das deutsch-amerikanische Autorenteam beantwortet viele Fragen mit der Kompetenz langjahriger Erfahrung deutsch-amerikanischer Unternehmensberatung. Die kulturellen Unterschiede sind nur ein Teil der behandelten Themen. Die Besonderheiten des konsumfreundlichen, grossten Binnenmarktes der Welt, das angemessene Marketing und juristische Fragen werden verstandlich erlautert. Das amerikanische Rechtssystem wird in fur Unternehmer wichtigen Feinheiten des Handels-, Vertrags- und Arbeitsrechts vorgestellt. Einsteiger in den amerikanischen Markt (Unternehmer, Manager oder Fachkrafte) konnen sich mit diesem Buch auf die neue Herausforderung vorbereiten. (Deutscher Drucker)


"" Das Buch ist für kleine und mittelständische Unternehmen, die nach Nordamerika expandieren wollen, eine wichtige Hilfe. Das deutsch-amerikanische Autorenteam beantwortet viele Fragen mit der Kompetenz langjähriger Erfahrung deutsch-amerikanischer Unternehmensberatung. Die kulturellen Unterschiede sind nur ein Teil der behandelten Themen. Die Besonderheiten des konsumfreundlichen, größten Binnenmarktes der Welt, das angemessene Marketing und juristische Fragen werden verständlich erläutert. Das amerikanische Rechtssystem wird in für Unternehmer wichtigen Feinheiten des Handels-, Vertrags- und Arbeitsrechts vorgestellt. Einsteiger in den amerikanischen Markt (Unternehmer, Manager oder Fachkräfte) können sich mit diesem Buch auf die neue Herausforderung vorbereiten."" (Deutscher Drucker)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List