|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAlle reden vom ambulanten Operieren, doch kaum einer weiss, welche Probleme es tatsachlich aufwirft. Das Gesundheits- strukturgesetz (GSG) fordert diese Operationsform sowohl im ambulanten Bereich als auch im Krankenhaus. So entstanden schnell zahlreiche ambulante Operationszentren;viele mussten wegen geanderter Rahmenbedingungen durch das GSG wieder schliessen. Die Deutsche Gesellschaft fur Medizinrecht hat im Rahmen eines Symposiums Fragen erortert und Empfehlungen mit Experten und Betroffenen erarbeitet. Dabei stehen die Rechtsbeziehungen der Beteiligten und die Auswirkungen unter haftungsrechtlichen, standesrechtlichen und kassenarztrecht- lichen Gesichtspunkten im Mittelpunkt. Von wesentlicher Be- deutung sind die spezifische Aufklarung, die nichtstationare Nachsorge sowie Anforderungen an die arztlichen Standards. Full Product DetailsAuthor: Toni Graf-Baumann , Günter Hirsch , Walther Weißauer , Heiner F. WelterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1994 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.260kg ISBN: 9783642851407ISBN 10: 3642851401 Pages: 143 Publication Date: 30 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsZur aktuellen Situation des ambulanten Operierens in der Arztpraxis.- Ambulantes Operieren im Krankenhaus.- Ambulantes Operieren in einer DDR-Poliklinik.- Ambulantes Operieren in der Tagesklinik.- Möglichkeiten, Voraussetzungen und Probleme des ambulanten Operierens.- Aspekte zur ambulanten Anästhesie in der Vertragspraxis.- Rechts- und Vertragsbeziehungen.- Ambulantes Operieren — Sorgfaltspflicht, Aufklärung und Haftung.- Standards zum ambulanten Operieren.- Nachsorge aus der Sicht des Allgemeinarztes.- “Ambulantes Operationszentrum, Tagesklinik” — zulässige Bezeichnungen.- Medizinrechtliche Fragen des ambulanten Operierens — sozialrechtliche Aspekte.- Ambulantes Operieren — Möglichkeiten und Grenzen.- Erfahrungen mit der Auflösung ambulanter Operationseinrichtungen.- Empfehlungen der DGMR zum ambulanten Operieren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |