|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch beschreibt ein erfahrenes Herausgeber- und Autorenteam, wie die praktische Umsetzung des ambulanten Operierens in der Klinik, in einer Praxis oder in einem medizinischen Versorgungszentrum effektiv und ökonomisch gelingt. Das Werk wendet sich an Ärzte aller Fachdisziplinen, die in ambulanten OP-Einrichtungen arbeiten sowie an Klinikdirektoren, Verwaltungsdirektoren und Gesundheitsökonomen. Die 3. Auflage erscheint inhaltlich und strukturell komplett überarbeitet und trägt den neuesten Entwicklungen Rechnung. Der Schwerpunkt des Werkes liegt dabei auf den strukturellen und organisatorischen Aspekten des ambulanten Operierens, wobei auch für Anästhesisten und Operateure vieler Fachrichtungen medizinisch relevante Aspekte dargestellt werden. Full Product DetailsAuthor: Thomas Standl , Christoph LussiPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3., überarb. Aufl. 2016 Weight: 0.769kg ISBN: 9783662497869ISBN 10: 3662497867 Pages: 289 Publication Date: 16 August 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI. Grundlagen.- 1. Entwicklung und Bedeutung des ambulanten Operierens.- 2. Politische Rahmenbedingungen und gesetzliche Grundlagen.- 3. Ökonomische Aspekte.- 4.Patientensicherheit.- 5. Ablauforganisation und Planung.- II. Ambulantes Operieren im Krankenhaus.- 6. Bauliche Voraussetzungen und Hygiene.- 7. Personalwesen.- 8. Organisationsablauf.- 9. Kosten und Erlöse, Qualitätsmanagement und Patientenzufriedenheit.- III. Praxisambulantes Operieren und vorstationäre Versorgung.- 10. Bauliche Voraussetzungen und Hygiene.- 11. Personalwesen.- 12. Organisationsablauf.- 13. Kosten und Erlöse, Qualitätsmanagement und Patientenzufriedenheit.- IV. Medizinische Aspekte.- 14. Patientenaufklärung.- 15. Prämedikation.- 16. Anästhesiologische Aspekte.- 17. Operative Aspekte.- 18. Besondere Patientengruppen.- 19. Zukunftsvisionen.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. med. Thomas Standl ist Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin am Städtischen Klinikum Solingen, gemeinnützige GmbH. In seiner Klinik hat er eines der ersten klinikambulanten OP-Zentren in Deutschland etabliert. Dr. med. Christoph Lussi, Facharzt für Anästhesiologie und Master of Health Business Administration. Nach über 12 Jahren Tätigkeit an Kliniken der Maximalversorgung (u.a. Mitbegründer des ersten Simulatorzentrums in Deutschland zur Weiterbildung und Erforschung der Patientensicherheit) seit über 15 Jahren als niedergelassener Anästhesist und Krankenhausberater in NRW tätig Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |