|
![]() |
|||
|
||||
OverviewViktor von Weizsackers im Wintersemester 1919/20 vor Horern aller Fakultaten an der Heidelberger Universitat gehaltene Vorlesung bildet nicht nur die religionsphilosophische Grundlegung seiner Medizinischen Anthropologie, sie antwortet auch auf die geistige Krise jener Zeit mit einer neuen Ordnung, die eine sehr alte ist: die biblische Schopfungsgeschichte. Am Leitfaden der Genesis geht es um das Verhaltnis von Mensch, Natur und Gott - letztlich um die Frage, was Gottebenbildlichkeit des Menschen heisst. ""Gerade weil wir Menschen ein Stuck Natur selbst sind, ist es nicht im geringsten gleichgultig, was die Natur eigentlich sei."" Denn im Umgang mit der Natur spiegele sich das Verhaltnis des Menschen zu Gott. Die erstmals aus dem Nachlass erganzte und mit zeitgenossischen Dokumenten versehene Edition zeigt sowohl die Herkunft der Vorlesung aus dem Gesprach mit Franz Rosenzweig als auch eine Hinfuhrung zur Dialogphilosophie. Prominente Lekturen versuchen eine Annaherung an den bislang unbekannten Teil der Vorlesung. Full Product DetailsAuthor: Viktor Von Weizsacker , Rainer-M E Jacobi , Wolfgang Riedel , Ernst Ulrich Von WeizsackerPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Weight: 0.267kg ISBN: 9783825347376ISBN 10: 3825347370 Pages: 456 Publication Date: 09 January 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |