|
|
|||
|
||||
OverviewWie sieht Altwerden in Deutschland aus und wie wandelt sich die Lebenssituation älter werdender Menschen? Mit diesen Themen und Fragen beschäftigt sich das Buch, basierend auf den repräsentativen Daten des 'Alterssurveys'. Die Autoren zeigen Chancen und Risiken unserer älter werdenden Gesellschaft auf und liefern Wissensgrundlagen zur Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft für alle Generationen. Full Product DetailsAuthor: Clemens Tesch-Römer , Heribert Engstler , Susanne WurmPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.706kg ISBN: 9783531148588ISBN 10: 3531148583 Pages: 534 Publication Date: 16 January 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer Alterssurvey: Beobachtung gesellschaftlichen Wandels und Analyse individueller Veränderungen.- Datengrundlagen und Methodik.- Erwerbsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte und der Übergang in den Ruhestand.- Materielle Lagen älterer Menschen — Verteilungen und Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte.- Intergenerationale Familienbeziehungen im Wandel.- Tätigkeiten und Engagement im Ruhestand.- Gesundheit, Hilfebedarf und Versorgung.- Veränderung des subjektiven Wohlbefindens in der zweiten Lebenshälfte.- Die Lebenssituation älterer Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland.- Implikationen der Befunde des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.ReviewsInsgesamt liefert das Buch einen gut aufbereiteten, breiten Uberblick uber Ergebnisse des Alterssurveys und berucksichtigt dabei auch [...] vielfaltige Entwicklungsaspekte. Soziologische Revue, 01/2007 Das Buch gibt fundierte Antworten auf die Frage, wie sich die Lebenssituation alter werdender Menschen in Deutschland verandert. Deutsches Arzteblatt, 51-52/2006 Herausgekommen ist mit dieser ersten Nachfolgeuntersuchung eine beeindruckende und spannende Gesamtdarstellung zu diesem Thema. [...] Mehr als gut ware es, wenn sich die 'Personaler' in der Wirtschaft und Verwaltung mit diesem Kompendium eingehend beschaftigen wurden. Dabei konnte Ihnen endlich aufgehen, welche Potenziale und Ressourcen in dieser vor uns liegenden gesellschaftlichen Entwicklung - ganz abgesehen von den Menschen - verborgen liegen. Wirtschaftspsychologie Aktuell, 04/2006 Das Datenmaterial und die Auswertung entsprechen hohen wissenschaftlichen Standards und durfte fur viele in der Altenarbeit Tatige eine wertvolle Unterstutzung im Verstehen der Spezifik alterer Menschen geben. www.socialnet.de, 24.10.2006 Author InformationProf. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen, Berlin (DZA) und außerplanmäßiger Professor an der Freien Universität Berlin. Heribert Engstler, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Altersfragen, Berlin (DZA). Susanne Wurm, Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Altersfragen, Berlin (DZA). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |