|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer inhaltliche Schwerpunkt liegt hier bei der Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen auf der Grundlage des kürzlich erlassenen Bundesbodenschutzgesetzes (BBodSchG). Zukünftigen bzw. bereits in der Praxis tätigen Sanierungsplanern und -technikern soll hier ein wirklichkeitsnaher und pragmatischer Maßstab für die künftige Tätigkeit mitgegeben werden. In einem schwerpunktmäßig technisch ausgerichteten Forschungs- und Arbeitsfeld sollen eine realistische Einschätzung des Machbaren entwickelt und Lösungsmöglichkeiten für die alltäglichen Schwierigkeiten aufgezeigt werden. Somit wird dem (zukünftigen) Praktiker das Werkzeug für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Altlastenbereich an die Hand gegeben. Full Product DetailsAuthor: A. Hugo , M. Koch , H. Lindemann , H. RobrechtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.605kg ISBN: 9783642643071ISBN 10: 3642643078 Pages: 373 Publication Date: 09 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Wegweiser.- 2 Sanierungsziele und -grenzen.- 2.1 Qualitative und quantifizierbare Sanierungsziele.- 2.2 Sanierungsgrenzen.- 3 Vorbereitung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Die Sanierungsuntersuchung: Grundstein der Sanierungsplanung.- 3.3 Die Sanierungsplanung und der Sanierungsplan.- 3.4 Sanierungsdurchführung.- 4 Technische Verfahren zur Sanierung von Altlasten.- 4.1 Einführung.- 4.2 Thermische Behandlung kontaminierter Böden.- 4.3 Bodenwaschverfahren und Extraktion.- 4.4 Biologische Verfahren zur Dekontamination von Altlasten.- 4.5 Chemische Verfahren zur Dekontamination von Altlasten.- 4.6 Physikalische Technologien zur Boden-, Bodenluft-und Grundwasserbehandlung.- 4.7 Technologien zur Sicherung von Altlasten.- 4.8 Zusammenfassender Vergleich der Dekontaminations- und Sicherungsverfahren.- 5 „Wer zahlt die Zeche?“: Finanzierungsmodelle zur Altlastensanierung.- 5.1 Grundlagen und rechtliche Zuständigkeiten.- 5.2 Kooperationsmodell.- 5.3 Lizenzmodell.- 5.4 Grundstücksfonds.- 5.5 Beteiligung privater Investoren.- 5.6 Rüstungsaltlasten und „Superfundmodell„der USA.- 6 Ökobilanzierung in der Altlastensanierung.- 6.1 Das Modell der Ökobilanzierung.- 6.2 Die Bausteine der Ökobilanzierung.- 6.3 Beispiele für die Anwendung der Ökobilanzierung bei der Behandlung von Altlasten.- 6.4 Ökobilanzierung und Umwelt-Audit.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |