|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine frappierende Erzählung, die zum ersten Mal überzeugend erklärt, warum die Welt der Architektur heute so ist, wie sie ist. Die Entwicklungsgeschichte der Architektur in einer furiosen Gesamtschau, neu erzählt als Geschichte einer großen Transformation: von der Baukunst der Antike bis zur ersten Phase des Neubeginns in der Renaissance, von der Entfaltung der modernen Architektur bis hin zur Gegenwart und ihrer zukünftigen Entwicklung. Weil diese vielfältigen Prozesse mit dem Aufbruch der Moderne immer mehr Fahrt aufgenommen und inzwischen ein atem-beraubendes Tempo erreicht haben, drohen Überblick und Orientierung gänzlich verloren zu gehen: Was ist und was bleibt das Wesen der Architektur? Warum ist sie geworden, was sie heute ist? Wie wird sie sich weiterentwickeln? Eine neue Geschichte des Bauens von der Antike bis zum 21. Jahrhundert Ein handliches Lesebuch in gut verständlicher Sprache Perfekt für Architekt:innen, Studierende und kulturgeschichtlich interessierte Laien Full Product DetailsAuthor: Günther FischerPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Weight: 0.458kg ISBN: 9783035616194ISBN 10: 3035616191 Pages: 288 Publication Date: 21 August 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsDas kleinformatige Buch mit seinem zuruckhaltenden Einband und kupferfarbenen Lettern lasst nicht erahnen, welche kompakte Historie in ihm zu lesen ist. Auf knapp 280 Seiten fuhrt der Autor Gunther Fischer durch die Architekturgeschichte von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Erfrischenderweise behandelt das Buch auch die Schwierigkeiten und Irrwege grosser Architekten, welche den einstigen Zeitgeist und die damit verbundenen Konflikte wesentlich verstandlicher machen. Dabei unternimmt Fischer Exkurse in die Bereiche der Kunst und des Designs, die speziell an den Schwellen der Epochen in einem engen Verhaltnis zur Architektur stehen und durch den industriellen Fortschritt immer mehr verwoben werden. [...] Im Gegensatz zu anderen historischen Banden hangelt sich dieses Buch nicht von einem Bauwerk zum Nachsten und erklart die Geschichte anhand ihrer Unterschiede, sondern es thematisiert vielmehr die Entwicklung der Baukunst und deren verschiedener Einstellungen an sich. [...] Jedem, der sich fur die geschichtlichen Zusammenhange und die Entwicklung des grossen Ganzen interessiert, ist es sehr zu empfehlen. (Hannah am Ende, in Bauwelt 08/2020) Author InformationGünther Fischer, Architekt, Professor für Architekturtheorie an der FH Erfurt Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |