|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie gestaltete sich Alltag im Angesicht von Verfolgung und Tod? Die Holocaustforschung nimmt neuerdings verstärkt das jüdische Leben in den Blick. Dieser Band versammelt aktuelle Studien zu den Lebenswelten der Opfer im Großdeutschen Reich, zu ihren Wahrnehmungen, Handlungsspielräumen und Reaktionen, sei es in Berlin, Wien oder Theresienstadt, im Ghetto oder im Versteck. Die verfolgten Juden und ""Mischlinge"" erscheinen in dieser Perspektive als Mitglieder von Familien, Organisationen und Gemeinschaften, vor allem aber als handelnde Individuen, die einen Alltag, eine neue Normalität in unnormalen Verhältnissen erstrebten und erfuhren. Diese Menschen versuchten nicht nur zu überleben, sondern zu leben. Full Product DetailsAuthor: Andrea Löw , Doris L Bergen (Miami University of Ohio USA) , Anna HájkováPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 106 Weight: 0.434kg ISBN: 9783486709483ISBN 10: 3486709488 Pages: 271 Publication Date: 16 April 2013 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAndrea Löw, Institut für Zeitgeschichte München; Doris L. Bergen, University of Toronto; Anna Hájková, University of Toronto. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |