|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas menschliche Leben ist abhängig vom Wetter; die moderne Technologie macht dies nicht weniger deutlich als altertümliche Lebensweisen. Wohnen, Arbeiten, Landnutzung und Verkehr geben Beispiele hierfür. Die Berücksichtigung meteorologischer Faktoren z.B. bei Standortplanungen oder Routenberatungen, bei Entwicklungsprogrammen oder großen Projekten der Raumfahrt läßt erkennen, daß die lang übersehenen Zusammenhänge stark in das Bewußtsein der Öffentlichkeit dringen. Das Studium der atmosphärischen Abläufe – des Wetters – ist wichtig, um den Grad der Wetterabhängigkeit zu mindern und die Vorhersagegenauigkeit zu steigern. Fehlende oder mangelnde Wettervorhersage hat kostspielige Konsequenzen. Die internationalen Forschungen der letzten Jahre, vor allem mittels Satelliten, haben unsere Kenntnis über Abläufe in der höheren Atmosphäre sprunghaft erweitert. Die Auswertung der Ergebnisse lassen nun exaktere Interpretationen oder doch wenigstens fundierte Theorien über das großräumige Wettergeschehen zu. Gösta H. Liljequist und Konrad Cehak, zwei in Forschung und Lehre gleichermaßen engagierte Wissenschaftler der Universitäten Uppsala und Wien, tragen dieser Wissenserweiterung Rechnung in der vorliegenden überarbeiteten und erweiterten 3. Auflage der ""Allgemeinen Meteorologie"". Full Product DetailsAuthor: Gösta H. Liljequist , K. Cehak , Konrad CehakPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 1984. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1984 Weight: 0.922kg ISBN: 9783642617584ISBN 10: 3642617581 Pages: 412 Publication Date: 13 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Die Gasgesetze.- 3. Die Strahlung.- 4. Die Lufttemperatur.- 5. Die Luftfeuchtigkeit.- 6. Der Luftdruck.- 7. Der Wind, die Bewegung der Luft.- 8. Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck in der freien Atmosphäre.- 9. Die Schichtung der Atmosphäre (Thermodynamik der Atmosphäre).- 10. Die Kondensationsprozesse in der Atmosphäre.- 11. Dunst und Nebel.- 12. Die Wolken.- 13. Der Niederschlag.- 14. Die atmosphärische Elektrizität.- 15. Atmosphärische Optik.- 16. Die atmosphärischen Bewegungsgesetze.- 17. Kleine und große Zirkulationssysteme in der Atmosphäre.- 18. Synoptische Wetterkarten.- 19. Luftmassen und Luftmassengrenzen.- 20. Zyklonen und Antizyklonen.- 21. Tropische Meteorologie und Tromben.- 22. Die allgemeine Zirkulation.- 23. Einige Beispiele von typischen Wetterlagen.- 24. Die meteorologischen Verhältnisse in der bodennahen Schicht.- 25. Die Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Meer.- 26. Die Arbeitsmethoden und Probleme der Klimatologie.- 27. Die Stratosphäre und hohe Atmosphäre.- Sachwortregister.- Bildanhang.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |