|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Richard PottPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2005 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.00cm , Length: 23.50cm Weight: 1.122kg ISBN: 9783642550881ISBN 10: 3642550886 Pages: 652 Publication Date: 28 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: -... ein Lehr- und Lernbuch, welches Studierende ... auf ein einheitliches, fur spatere Spezialisierung erforderliches Wissensniveau bringen soll. Sehr umfassend und ohne groe Voraussetzungen wird man in geologische, geographische und botanische Grundlagen eingefuhrt ... Am Ende eines jeden Kapitels finden sich zahlreiche Hinweise ... Ganz besonders hervorzuheben ist die ... reiche Ausstattung ... mit ... hervorragenden Farbfotografien ... Karten und Grafiken, ... welche die Anschaulichkeit der behandelten Themen erhohen ... Man kann dieser Einfuhrung ... nur eine moglichst weite Verbreitung wunschen.- (Klaus Muller-Hohenstein, 2005/2, S. 151) Aus den Rezensionen: -... Mit den 349 Abbildungen ist das Buch sehr reichhaltig illustriert. Die zahlreichen Farbfotos, die meist vom Autor selbst stammen, geben Zeugnis ... von seiner profunden Kenntnis der globalen Vegetation. ... Erfrischend ist, dass der Autor seine eigene, zum Teil recht kritische Meinung zu verschiedenen Themen ... kundtut. Obwohl es sich um ein Lehrbuch handelt, ... ist es zum einen kurzweilig zu lesen, zum anderen vermittelt es eine immense Fulle an Faktenwissen. Er [sic] ist sowohl Fachwissenschaftlern, Studierenden als auch interessierten Laien aufs Warmste zu empfehlen.- (Monika Partzsch, in: Feddes Repertorium, 2006, Vol. 117, Issue 3-4, S. 593)Aus den Rezensionen: -Dieses Buch kann als Lehrbuch, zur Reisevorbereitung und zum 'Verreisen mit dem Finger auf der Landkarte' dienen. Die Leitidee des Autors ist es, die Studierenden in die Grundkenntnisse der Geologie, der Geografie, der Evolution von Okosystemen und der Geobotanik einzufuhren. ... Jedem Kapitel ist ein umfangreiches Literaturverzeichnis angefugt. Eine groe Zahl von Abbildungen, vorwiegend Farbfotos, illustriert den Text. ... Man wird vieles wiedererkennen und nach dem Studium mit Freude in einen groeren Zusammenhang stellen konnen.-(Prof. Volker Storch, Schone bunte Welt, in: Biologie in unserer Zeit, 2006, Vol. 36, S. 332) Aus den Rezensionen: -... Der Fokus dieses verstandlich geschriebenen Buches liegt ... vor allem auf der Darstellung der verschiedenen Biogeosysteme sowie der Biodiversitat und ihrer Evolution ... Jedem ... Kapitel folgt ein eigenes, recht ausfuhrliches Literaturverzeichnis, das die wichtigsten vertiefenden und weiterfuhrenden Zitate umfasst sowie ein spezifischer kleiner Fragenkatalog. ... Sieht man von den zum Teil doch schwerwiegenden Schwachen im palaobotanischen Bereich ab, stellt das vorliegende Werk ein uberzeugendes Lehrbuch fur das Fach Geobotanik dar, das man auch als spezielle Erganzung fur angrenzende Fachgebiete empfehlen kann ...- (D. UHL, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontologie Teil II, 2006, Issue 5-6, S. 734 ff.) Aus den Rezensionen: ein Lehr- und Lernbuch, welches Studierende auf ein einheitliches, fur spatere Spezialisierung erforderliches Wissensniveau bringen soll. Sehr umfassend und ohne grosse Voraussetzungen wird man in geologische, geographische und botanische Grundlagen eingefuhrt Am Ende eines jeden Kapitels finden sich zahlreiche Hinweise Ganz besonders hervorzuheben ist die reiche Ausstattung mit hervorragenden Farbfotografien Karten und Grafiken, welche die Anschaulichkeit der behandelten Themen erhohen Man kann dieser Einfuhrung nur eine moglichst weite Verbreitung wunschen. (Klaus Muller-Hohenstein, 2005/2, S. 151) Aus den Rezensionen: Mit den 349 Abbildungen ist das Buch sehr reichhaltig illustriert. Die zahlreichen Farbfotos, die meist vom Autor selbst stammen, geben Zeugnis von seiner profunden Kenntnis der globalen Vegetation. Erfrischend ist, dass der Autor seine eigene, zum Teil recht kritische Meinung zu verschiedenen Themen kundtut. Obwohl es sich um ein Lehrbuch handelt, ist es zum einen kurzweilig zu lesen, zum anderen vermittelt es eine immense Fulle an Faktenwissen. Er [sic] ist sowohl Fachwissenschaftlern, Studierenden als auch interessierten Laien aufs Warmste zu empfehlen. (Monika Partzsch, in: Feddes Repertorium, 2006, Vol. 117, Issue 3-4, S. 593)Aus den Rezensionen: Dieses Buch kann als Lehrbuch, zur Reisevorbereitung und zum Verreisen mit dem Finger auf der Landkarte dienen. Die Leitidee des Autors ist es, die Studierenden in die Grundkenntnisse der Geologie, der Geografie, der Evolution von Okosystemen und der Geobotanik einzufuhren. Jedem Kapitel ist ein umfangreiches Literaturverzeichnis angefugt. Eine grosse Zahl von Abbildungen, vorwiegend Farbfotos, illustriert den Text. Man wird vieles wiedererkennen und nach dem Studium mit Freude in einen grosseren Zusammenhang stellen konnen. (Prof. Volker Storch, Schone bunte Welt, in: Biologie in unserer Zeit, 2006, Vol. 36, S. 332) Aus den Rezens Author InformationRichard Pott ist Professor am Institut für Geobotanik der Universität Hannover. Seine Forschungsgebiete sind alle Bereiche der historischen, soziologischen und angewandten Geobotanik, besonders Gewässerökologie, Landschafts- und Vegetationsgeschichte, Pflanzensoziologie sowie Entstehung der Kulturlandschaft unter dem Einfluss des Menschen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |