|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch wird die Koordination betrieblicher Entscheidungen als Hauptproblem der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre angesehen. Es enthält die Fallstudie des mittelständischen Maschinenbauunternehmens Peter Pollmann Pumpen GmbH. Für vier unterschiedliche ""Lebensabschnitte"" des Unternehmens wird der Wandel der Koordinationsprobleme einerseits zwischen den Funktionsbereichen Absatz und Fertigung, und andererseits auf zwischenbetrieblicher Ebene diskutiert. Es werden erste Lösungsansätze aufgezeigt, die aber keinesfalls abschließend sind. Deshalb wird die Geschichte der Peter Pollmann Pumpen GmbH im Internet weiterentwickelt, vor allem in Form ergänzender Fallstudien. Dort wird auch ein Diskussionsforum eingerichtet, und Dozenten können Teaching Notes (sowohl für die separaten Übungsfälle im Buch als auch für die Übungsaufgaben im Internet) anfordern. Full Product DetailsAuthor: Klaus Backhaus , Uta Herbst , Markus Voeth , Robert WilkenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4. Aufl. 2010 Volume: 0 Weight: 0.399kg ISBN: 9783642122088ISBN 10: 3642122086 Pages: 247 Publication Date: 21 April 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsBetriebliche Entscheidungsinterdependenzen und die Rolle der Koordination in der Betriebswirtschaft.- Die Fallstudie Peter Pollmann Pumpen GmbH.- Koordinationsformen.- Übungsfälle.ReviewsAuthor InformationBei den Autoren/innen dieses Buches handelt es sich um ausgewiesene Experten, insb. im Bereich Marketing, die Lehrstühle an verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten besitzen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |