|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie funktioniert die Mediawelt genau, wohin wandern Werbebudgets und warum sind die Vergütungsmodelle so kompliziert? Welche Rolle spielen Mediaagenturen innerhalb des komplexen wirtschaftlichen Dreiecks, welche grauen Zonen gibt es und warum sind die klassischen Medien ohnmächtig geworden? In diesem Buch erhalten Werbebudgetverantwortliche Antworten auf Fragen, die keiner offen stellt. Dieses Buch ist ein Ruck-Buch, ein lautstarkes Plädoyer von Autoren, die aufrütteln wollen, in der Hoffnung, dass alle Beteiligten ihre Werte und Kompetenzen wiederentdecken und auch in der neuen, digitalen Welt anwenden. Außerdem gibt es praktische Handlungsempfehlungen und Wissenswertes zu neuen Technologien, fragmentierten Zielgruppen und datenbasierter Intelligenz. Kurzum: Die Autoren erklären pointiert, was Werbungtreibende in ihrem routinierten Alltag und in der Zusammenarbeit mit Medien und Mediaagenturen stets bedenken sollten. Full Product DetailsAuthor: Matthias Süßlin , Heinz-Michael Bache , Kim Sen-GuptaPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Weight: 0.454kg ISBN: 9783658143749ISBN 10: 3658143746 Pages: 183 Publication Date: 14 February 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsFür Mediaverhandlungen gewappnet sein und die richtigen Fragen stellen können.- Mit den wichtigsten Mediabegriffen und Fallstricken bestens vertraut sein.- Das Gefühl haben, wieder die Kontrolle über das Budget erlangen zu können.- Wissen, ob man das Richtige tut und wie man Transparenz bei allen Beteiligten einfordert.Reviews... Ihnen geht es darum, falsche Entscheidungen im Mediageschaft, basierend auf undurchsichtigen Informationen, vermeiden zu helfen. Kontrollverluste uber die Budgets, ineffektive Zielgruppenansprache und finanzielle Verluste sollen nach der Lekture der Vergangenheit angehoeren. Dafur gibt es konkrete Tipps, um Ablaufe besser zu erklaren. Hilfreich sind auch die Erlauterungen, zur Bedeutung neuer Technologien und aktueller Entwicklungen. In jedem Fall ein Werk, das zu mehr Transparenz im Mediageschaft fuhrt. (Katrin Otto, in: W&V Werben & Verkaufen, Heft 36, September 2018) “... Ihnen geht es darum, falsche Entscheidungen im Mediageschäft, basierend auf undurchsichtigen Informationen, vermeiden zu helfen. Kontrollverluste über die Budgets, ineffektive Zielgruppenansprache und finanzielle Verluste sollen nach der Lektüre der Vergangenheit angehören. Dafür gibt es konkrete Tipps, um Abläufe besser zu erklären. Hilfreich sind auch die Erläuterungen,zur Bedeutung neuer Technologien und aktueller Entwicklungen. In jedem Fall ein Werk, das zu mehr Transparenz im Mediageschäft führt.” (Katrin Otto, in: W&V Werben & Verkaufen, Heft 36, September 2018) Author InformationMatthias Süßlin ist Media-Consultant, Auditor, Researcher sowie Dozent und seit über 30 Jahren agenturerfahrener Mediastratege. Heinz-Michael Bache ist Geschäftsführer von HMB Networking und war mehr als 40 Jahre in verantwortungsvollen Positionen im Anzeigenverkauf bei Gruner+Jahr, Bauer und Spiegel tätig. Kim Sen-Gupta ist Kommunikationsberater mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als Journalist, Verlagsleiter, Medien-, Marken- und Marketingstratege. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |