|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie algorithmische Graphentheorie ist ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung und Analyse von Algorithmen für Probleme befasst, welche mithilfe von Graphen modelliert werden. Das Anwendungsspektrum solcher Algorithmen ist vielfältig: Analyse von Computernetzen, Operations Research, Künstliche Intelligenz, Optimierung von technischen Prozessen, etc. Kenntnisse von Graphalgorithmen und Graphenrepräsentationen gehören zu den Kernkompetenzen der Informatik und verwandter Fachrichtungen. Dieses Lehrbuch deckt alle wichtigen Bereiche der algorithmischen Graphentheorie ab. Die Algorithmen sind in kompakter Form in einer programmiersprachennahen Notation dargestellt. Diese macht eine Implementierung mit jeder modernen Programmiersprache leicht. Ein Schwerpunkt des Buches bildet die Vermittlung von Kompetenzen für die eigene Entwicklung von Algorithmen, dazu werden sechs Entwurfsmethoden ausführlich behandelt. Die vorliegende fünfte Auflage wurde um ein Kapitel über randomisierte Algorithmen und deren Analyse erweitert. Es behandelt zahlreiche Anwendungen dieser neuen Methodik. Das Buch richtet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie an alle, die konkrete Probleme mittels Graphalgorithmen praktischen lösen wollen. Full Product DetailsAuthor: Volker Turau , Christoph WeyerPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Edition: 5th 5., Aktualisierte Auflage ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.735kg ISBN: 9783111352701ISBN 10: 3111352706 Pages: 464 Publication Date: 06 August 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviews__""Der Inhalt des Buches entspricht in vollem Umfang dem, was ich von einem Lehrbuch über Graphentheorie erwarte. Die Darstellung, insbesondere die didaktische Aufbereitung genügen höheren Ansprüchen. Insbesondere die Motivation der zu vermittelnden Inhalte wird in diesem Buch groß geschrieben."" Prof. Dr. Jürgen Cleve, HS Wismar __""Sehr sorgfältig und gut verständlich geschrieben. Vermeidung von unnötigem formalem Ballast. Die Pseuodo-Code-Notation für Algorithmen ist vorbildlich."" Prof. Dr. Oliver Bittel, FH Konstanz __""Eine umfassende Einführung in das Gebiet der Graphalgorithmen, Soff deckt mehr als das in den Standard-Vorlesungen Durchführbare ab; für viele Studenten werden die ausfor-mulierten Programme hilfreich sein. Sprache: klar, präzise. Sehr positiv: Viele Übungs-aufgaben, Lösungen. Ein sehr solides Werk, auch geeignet zum Nachschlagen."" Prof. Dr. Martin Dietzfelbinger, Technische Universität Ilmenau __""Das Buch ist erfreulicherweise auch für fortgeschrittene Studenten der Ingenieurwissenschaften geeignet, was man von den wenigsten Büchern über Graphentheorie sagen kann."" Prof. Dr.-Ing. R. Hoffmann, Technische Universität Dresden __""Die Darstellung zeichnet sich durch Klarheit und Anschaulichkeit aus. [...] Prägnante Beispiele und die Anwendung der Theorie auf wichtige Probleme der Informatik geben dem Buch einen hohen didaktischen Wert."" Prof. Dr. E. Rödel, Humboldt-Universität zu Berlin Author InformationVolker Turau, Christoph Weyer, University of Hamburg-Harburg, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |