|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Michael Joswig , Thorsten TheobaldPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.491kg ISBN: 9783834802811ISBN 10: 3834802816 Pages: 266 Publication Date: 15 November 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinführung und Überblick.- Einführung und Überblick.- Lineare algorithmische Geometrie.- Geometrische Grundlagen.- Polytope und Polyeder.- Lineare Optimierung.- Berechnung konvexer Hüllen.- Voronoi-Diagramme.- Delone-Triangulierungen.- Nichtlineare algorithmische Geometrie.- Algebraische und geometrische Grundlagen.- Gröbnerbasen und der Buchberger-Algorithmus.- Lösen polynomialer Gleichungssysteme mit Gröbnerbasen.- Anwendungen.- Kurvenrekonstruktion.- Plücker-Koordinaten und Geraden im Raum.- Anwendungen der nichtlinearen algorithmischen Geometrie.ReviewsWie es sich f r ein ordentliches Lehrbuch geh rt, werden alle Kapitel durch bungsaufgaben erg nzt sowie kurzen Anmerkungen , in denen u. A. auf weiterf hrende Literatur oder verf gbare Software verwiesen wird. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gelungenes und gut lesbares Lehrbuch, dass sich in Bachelor-Studieng ngen vielf ltig einsetzen l sst. Computeralgebra Rundbrief, Oktober 2009 Wie es sich fur ein ordentliches Lehrbuch gehort, werden alle Kapitel durch Ubungsaufgaben erganzt sowie kurzen Anmerkungen, in denen u. A. auf weiterfuhrende Literatur oder verfugbare Software verwiesen wird. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gelungenes und gut lesbares Lehrbuch, dass sich in Bachelor-Studiengangen vielfaltig einsetzen lasst. Computeralgebra Rundbrief, Oktober 2009 Wie es sich fur ein ordentliches Lehrbuch gehort, werden alle Kapitel durch Ubungsaufgaben erganzt sowie kurzen Anmerkungen, in denen u. A. auf weiterfuhrende Literatur oder verfugbare Software verwiesen wird. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gelungenes und gut lesbares Lehrbuch, dass sich in Bachelor-Studiengangen vielfaltig einsetzen lasst. Computeralgebra Rundbrief, Oktober 2009 Wie es sich f r ein ordentliches Lehrbuch geh rt, werden alle Kapitel durch bungsaufgaben erg nzt sowie kurzen Anmerkungen , in denen u. A. auf weiterf hrende Literatur oder verf gbare Software verwiesen wird. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gelungenes und gut lesbares Lehrbuch, dass sich in Bachelor-Studieng ngen vielf ltig einsetzen l sst. Computeralgebra Rundbrief, Oktober 2009 Wie es sich fur ein ordentliches Lehrbuch gehort, werden alle Kapitel durch Ubungsaufgaben erganzt sowie kurzen Anmerkungen, in denen u. A. auf weiterfuhrende Literatur oder verfugbare Software verwiesen wird. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gelungenes und gut lesbares Lehrbuch, dass sich in Bachelor-Studiengangen vielfaltig einsetzen lasst. Computeralgebra Rundbrief, Oktober 2009 Wie es sich fur ein ordentliches Lehrbuch gehort, werden alle Kapitel durch Ubungsaufgaben erganzt sowie kurzen Anmerkungen, in denen u. A. auf weiterfuhrende Literatur oder verfugbare Software verwiesen wird. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gelungenes und gut lesbares Lehrbuch, dass sich in Bachelor-Studiengangen vielfaltig einsetzen lasst. Computeralgebra Rundbrief, Oktober 2009 Author InformationProf. Dr. Michael Joswig, Fachbereich Mathematik, TU Darmstadt Prof. Dr. Thorsten Theobald, Institut für Mathematik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |