|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses essential zeigt aus einer allgemeinbildenden und allgemeinverständlichen Perspektive, wie universell und bedeutend die algorithmische Methode ist. Es beleuchtet dabei sowohl die historischen Anfänge des algorithmischen Denkens und seine philosophischen Hintergründe als auch seine Relevanz für aktuelle Anwendungen – etwa im Bereich der Programmierung bis hin zu künstlicher Intelligenz. Die kompakte, in sich geschlossene Darstellung ist dabei weitestgehend anschaulicher Natur – ganz im Sinne der Methodologie des algorithmischen Arbeitens, die von Konstruktivität, Elementarität und explorativem Problemlösen geprägt ist. Auf technische Formulierungen wird in diesem essential so weit wie möglich verzichtet. Full Product DetailsAuthor: Jochen ZiegenbalgPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum ISBN: 9783662708033ISBN 10: 3662708035 Pages: 58 Publication Date: 22 March 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsZur Geschichte der Algorithmen.- Die Entstehung und Präzisierung des Begriffs Algorithmus.- Programmierung und Software Tools.- Zur Universalität und Vernetztheit der Algorithmik.- Zur Methodologie des algorithmischen Arbeitens.- Künstliche Intelligenz.- Computerfehler.- Algorithmik und Gesellschaft.- Ausblick.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Jochen Ziegenbalg, Studium der Mathematik an der Universität Tübingen, ist Hochschullehrer (i.R.) für Mathematik und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Seit seiner Pensionierung engagiert er sich in Berlin im Bereich der Förderung mathematisch interessierter Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sommerschule „Lust auf Mathematik“ der Humboldt Universität und ihrer Netzwerk-Schulen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |