|
![]() |
|||
|
||||
OverviewArchitektur entwerfen ist lernbar. Diese Auffassung gilt an allen heutigen Architekturfakultaten. Doch Architektur entwerfen ist auch lehrbar! Der geburtige Schweizer Alfred Grazioli lehrt neben seiner Tatigkeit als Architekt seit 1972 das Fach 'Stadtebau und Entwerfen' an der Universitat der Kunste Berlin. In dieser Zeit hat er eine Lehre entwickelt, die seinen Architekturstudenten einen der vielen moglichen Wege zur Architektur weist. Anhand einer Auswahl von Studentenarbeiten stellt das Buch seine Methode vor. Lernen bedeutet das Erforschen grundlegender methodischer Ansatze zur Gewinnung neuer Erkenntnisse. Darauf aufbauend konnen neue Architektursprachen und -objekte entwickelt werden. Die individuellen Fahigkeiten und das kreative Potenzial des Einzelnen werden dabei genutzt. Grazioli lehrt abstraktes Denken und raumlich-strukturelles Arbeiten. Zugleich wird darauf geachtet, dass die Komplexitat von Architekturproblemen in der Anwendung von adaquaten Arbeitsmethoden und Lehrprinzipien erhalten bleibt. Wichtig ist in Graziolis Lehre auch, Ruckschlusse aus verwandten Kunstgebieten zu ziehen. Lernen versteht er als eine Suche, und diese Suche wird begleitet und gelenkt. Mit Beitragen von Andrew Albers, Hilde Barz, Klaus Theo Brenner, Heike Buttner, Annette Cire, Alfred Grazioli, Uta Graff und Hilde Leon Full Product DetailsAuthor: Antje FreieslebenPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Weight: 0.508kg ISBN: 9783786126881ISBN 10: 3786126887 Pages: 168 Publication Date: 01 February 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAntje Freiesleben, geb. 1965, studierte Architektur in Berlin. Seit 1994 leitet sie als selbststandige Architektin das Buro Modersohn & Freiesleben. Von 1998 bis 2004 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Professor Grazioli an der UdK Berlin. 2007 Stipendium an der Villa Massimo, Casa Baldi und 2010 Vertretungsprofessur an der Bauhaus Universitat Weimar. Seit 2009 sind M&F Mitglieder im Werkbund. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |