|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band dokumentiert ein Lebensprojekt: Für Alexander von Humboldt war die Geographie der Pflanzen empirisches Forschungsprogramm und ästhetische Anschauungswissenschaft zugleich. Seine in den amerikanischen Tropen gewonnenen biogeographischen Erkenntnisse verstand er als Grundlage einer Wissenschaft der gesamten Erde. Zahlreiche nun erstmals ediert vorliegende Manuskripte, Notizen und Briefe veranschaulichen Humboldts jahrzehntelange Arbeit an diesem Vorhaben. Sie dokumentieren Humboldts Lektüre- und Schreibpraktiken und zeigen wie er weltweit Daten sammelte sowie Forschungen und Gelehrte vernetzte. Wissenschaftshistorische Beiträge begleiten die Edition. Sie gehen Ursprüngen und Kontexten der Humboldt'schen Biogeographie nach und fragen nach weniger bekannten Vorläufern, Zeitgenossen und Kritikern. Full Product DetailsAuthor: Ulrich Päßler , Ottmar EttePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2020 Volume: 1 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.907kg ISBN: 9783476049643ISBN 10: 3476049647 Pages: 381 Publication Date: 04 December 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUlrich Päßler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle „Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |