|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Entwicklungsbiologie, Note: 1,7, Universitat Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: PS: Sozialdarwinismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 1859 erschien On The Origin Of Species von Charles Darwin. Dieses revolutionare Werk des englischen Naturwissenschaftlers hatte grosse Auswirkungen auf alle Bereiche des menschlichen Lebens, da es in der Folge von Wissenschaftlern und Ideologen intensiv analysiert und diskutiert wurde. Eine Reihe von vor allem englischen und deutschen Theoretikern, die sog. Sozialdarwinisten, versuchten die Erkenntnisse Darwins aus der Natur auf die menschliche Gesellschaft zu ubertragen. Darwin erklarte mit seiner Theorie die Entwicklung der Arten. [...] Seine Entdeckungen erschutterten die Menschen und schockierten sie zutiefst. Mit der Erklarung, gemeinsame Vorfahren mit der Tierwelt zu haben, wurde die Menschheit von der Krone der Schoepfung gestossen. Die Existenz eines Schoepfers wurde somit in Frage gestellt und damit einhergehend geriet die gesamte goettliche Ordnung ins Wanken. [...] Was aber sollte nun das Ziel menschlichen Handelns sein, wenn nicht das Erreichen des Paradies durch ein irdisches Leben nach den christlichen Geboten? Worin lag der Sinn des Lebens, wenn nicht in einem besserem Leben nach dem Tod? Wer an die Entwicklungslehre glaubte, musste notwendigerweise eine neue Ordnung etablieren, die sich an ihren Erkenntnissen ausrichtete. Ein besonders radikaler Vertreter der Entwicklungslehre des Menschen war der deutsche Alexander Tille (1866-1912). Auch er suchte nach einem neuen Lebensinhalt, nach neuen Zielen, nach denen der Mensch streben sollte, die im Einklang mit der Entwicklungslehre stehen mussten. Fest stand fur Tille, dass sich die Entwicklungslehre nicht mit der herrschenden christlich-human-demokratischen Ethik verbinden liess. Deshalb galt es ihm eine neue Ethik zu schaffen, eine Entwicklungsethik, die den Menschen neue Normen des Handelns Full Product DetailsAuthor: Erik GerhardPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.082kg ISBN: 9783640610464ISBN 10: 3640610466 Pages: 52 Publication Date: 03 May 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |