|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAldo Rossi hat, wie viele aus seiner Generation, der Architekturmoderne vorgeworfen, sie negiere die Geschichte. Das alleine reichte schon, um ihn als Vertreter der Postmoderne einzustufen. Doch welches Geschichtsverständnis haben die Kritiker der Moderne alternativ konstruiert? Die Analyse von Rossis Schriften lässt jedenfalls nicht den Schluss zu, dass es ihm um ein „postmodernes"" geschichtstheoretisches Modell in der Architektur und im Städtebau ging. Vielmehr zeigt sie, dass das überzeugte Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens sich aus ganz unterschiedlichen und teils widersprüchlichen Quellen theoretisch beeinflussen ließ. Dazu gehörte auch die Auffassung, die Moderne fortzuführen. Zwei zentrale Aufsätze sind zum ersten Mal in deutscher Sprache beigefügt. Full Product DetailsAuthor: Angelika SchnellPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Edition: 400 pages with 45 ills. Volume: 163 Weight: 0.663kg ISBN: 9783038215165ISBN 10: 3038215163 Pages: 400 Publication Date: 01 April 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsRossis aussergewoehnliche Sensibilitat fur die Identitat des Orts (Genius loci) zeichnet ihn somit als einen 'uberzeitlichen Zeitgefahrten' aus. In: Kultur-Punkt.ch (04.2019), http: //www.kultur-punkt.ch/architektur-design/architektur-topoi-2-0-4-0/architektur-protagonistinnen/aldo-rossis-wirklichkeiten.html Abgerufen am 13.09.2019 Rossis aussergewoehnliche Sensibilitat fur die Identitat des Orts (Genius loci) zeichnet ihn somit als einen 'uberzeitlichen Zeitgefahrten' aus. In: Kultur-Punkt.ch (04.2019), http: //www.kultur-punkt.ch/architektur-design/architektur-topoi-2-0-4-0/architektur-protagonistinnen/aldo-rossis-wirklichkeiten.html Abgerufen am 13.09.2019 Author InformationAngelika Schnell, Prof. für Architekturtheorie und -geschichte, Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |