|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Beantwortung der Frage nach einer Leitidee im umfangreichen Werk Alberts des Grossen ist zu einem erheblichen Teil abhangig von der Gewichtung der philosophischen und theologischen Interessen. Ein Blick in die Forschungsliteratur zu Albertus Magnus zeigt die Tendenz, dessen philosophische Wirksamkeit hoher einzuschatzen als seine theologische. Um festzustellen, ob es sich dabei um eine selektive Wahrnehmung handelt oder diese Sichtweise durch die Werke des doctor universalis gedeckt ist, wird Alberts Oeuvre in einem diachronen Durchgang einer sorgfaltigen Analyse unterzogen. Untersucht man die Wortvorkommen von philosophia und theologia in den verschiedenen Werken und deren Kontext, ruckt eine Lehrentwicklung Alberts von den Fruhwerken bis hin zur spaten Summa in den Blick. Dabei wird deutlich, dass eine Interpretation, die Albert nur als Philosoph erscheinen lasst, zu kurz greift. Philosophie und Theologie werden von ihm methodisch sauber voneinander getrennt. Wenn es in den theologischen Wissenschaften dennoch zu einer Ambivalenz kommt, so liegt dies in der Semantik des Wortfeldes scientia. Eine Trennung des wissenschaftlichen vom Full Product DetailsAuthor: Walter SennerPublisher: Aschendorff Verlag Imprint: Aschendorff Verlag Volume: 9 Weight: 0.435kg ISBN: 9783402111901ISBN 10: 340211190 Pages: 65 Publication Date: 02 June 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |