|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Globalisierung der Wirtschaft hat dazu geführt, dass die Unternehmen und mit ihnen auch ihr Finanzbedarf immer weiter wachsen. Für die Fälle besonders hohen Finanzbedarfs hat sich der syndizierte Kredit als Finanzierungsform durchgesetzt. Das Besondere des syndizierten Kredits ist, dass er aus mehreren Kreditanteilen besteht, die auf dem Interbankenmarkt gehandelt werden. Das deutsche Kreditsicherungsrecht, namentlich der Akzessorietätsgrundsatz, wird dabei als Handelshemmnis empfunden. Die Bankenpraxis hat infolgedessen drei Modelle entwickelt, mit denen der Handel der Kreditanteile ermöglicht, gleichzeitig aber auch dem Kreditsicherungsrecht entsprochen und eine insolvenzfeste Struktur erreicht werden soll. Die vorliegende Arbeit analysiert die drei Praxismodelle dahingehend, ob sie diese Ziele erreichen. Es werden nicht nur die Modelle vorgestellt und juristisch überprüft, sondern auch eine Empfehlung dafür getroffen, welches Modell in der Praxis verwendet werden sollte. Full Product DetailsAuthor: Magnus BleifeldPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 56 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.50cm , Length: 23.40cm Weight: 0.776kg ISBN: 9783110443356ISBN 10: 311044335 Pages: 391 Publication Date: 11 September 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMagnus Bleifeld. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |