|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUmweltschutz stellt für Konsumenten ein Thema von hoher Relevanz dar, spiegelt sich allerdings nicht gleichermaßen im Kaufverhalten wider. Katja Rudolph untersucht, wie die Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen gesteigert werden kann. Sie betrachtet, wie Schemainkongruenz in der Produktpräsentation die Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen beeinflusst und durch welche Faktoren dieser Effekt moderiert wird. Auf Grundlage der Ergebnisse werden konkrete Handlungsimplikationen für die Vermarktung ökologischer Produktalternativen abgeleitet. Full Product DetailsAuthor: Katja RudolphPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658260965ISBN 10: 3658260963 Pages: 313 Publication Date: 17 April 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsAkzeptanz von ökologischen Produktalternativen als Marketingherausforderung.- Ökologische Produktalternativen als ökologische Innovationen.- Einflussfaktoren auf den Adoptionsprozess.- Kognitions- und verhaltenswissenschaftliche Betrachtung sowie schematheoretische Grundlagen zur Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen.- Empirische Untersuchung des Einflusses von Schemainkongruenz auf die Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen.ReviewsAuthor InformationDr. Katja Rudolph promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am SVI-Stiftungslehrstuhl für Marketing, insbes. E-Commerce & Crossmediales Management der HHL Leipzig Graduate School of Management. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |