Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation

Author:   Hans Lazarus ,  Charlotte A. Sust ,  Rita Steckel ,  Marko Kulka
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2007 ed.
ISBN:  

9783540499848


Pages:   610
Publication Date:   01 June 2007
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $340.56 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation


Add your own review!

Overview

Dieser Bericht behandelt die akustischen Aspekte der sprachlichen Kommunikation, insbesondere wenn sie durch Geräusche, Nachhall oder Schwerhörigkeit gestört ist. Produktion und Wahrnehmung von Sprache, also Sprechen und Hören, dienen wesentlich der Integration eines Menschen in das soziale und kulturelle Leben. Beides ist die Voraussetzung für ein kompetentes Verhalten in der Familie, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz und in der Ausbildung. Der Fortschritt der Technik verlangt notwendig nach mehr Kommunikation: u.a. aufgrund veränderter Betriebsabläufe (Teamarbeit zur Verbindung von Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Verteilung der Arbeit an unterschiedlichen Standorten), an mobilen Arbeitsplätzen, bei der Benutzung akustischer Medien oder mobiler Telefone und beim weltweiten Kommunizieren in einer Zweitsprache. Die Auswirkungen reduzierter Kommunikation aufgrund von Lärm oder Schwerhörigkeit sind deshalb beträchtlich. Durch akustisch schlecht gestaltete Räume, Arbeitsplätze und Kommunikationsgeräte und durch zu hohe Sprechpegel, z.B. aus Lautsprechern, wird die Sprachkommunikation zusätzlich eingeschränkt. Damit ist nicht nur Wahrnehmen und Verstehen von Sprache reduziert, sondern zwingend auch der Informationsaustausch: die private, soziale und betriebliche Interaktion. Zu beachten sind ebenso auch langfristige Folgen, wie z.B. ein verzögerter Spracherwerb in Kindergarten und Schule, die Abnahme der Qualität der Arbeit, die Zunahme von Konflikten und von Unfällen am Arbeitsplatz und eine Verminderung der physischen und psychischen Gesundheit. Ausgangspunkt der Analyse ist das Sprecher-Hörer-Modell im Kontext der Psychoakustik. Einleitend werden wichtige Grundlagen des Sprechens, der Sprache, der Wahrnehmung und des Verstehens von Sprache dargestellt: der Sprecher produziert Sprache (Sprechweise, Artikulation), die zum Hörer im Raum oder über elektroakustische Anlagen übertragen wird und gestört werden kann (Bandbegrenzung,Geräusche, Nachhall, Übersteuerung etc.). Der Hörer muss die Sprache wahrnehmen und verstehen, auch wenn er schwerhörig ist oder Gehörschutz trägt. Die Messung der Sprachverständlichkeit wird anhand der Sprachindices erläutert. Die Methoden zur Bestimmung der Qualität der Sprachkommunikation werden aufbauend auf der Verständlichkeit durch Parameter wie Konzentration und Belästigung ergänzt und neu formuliert. Die so entwickelten Qualitätsstufen werden ausführlich diskutiert, dazu werden Kriterien für die Raumgestaltung (u.a. Schulen) abgeleitet. Die Analyse soll es ermöglichen, den Umgebungsbereich für sprachliche Kommunikation ""barrierefrei"" zu gestalten, so dass die Kommunikationspartner ungeachtet ihres Alters, individueller Handicaps (begrenzte Sprachkompetenz, Schwerhörigkeit) in öffentlichen Bereichen und in der Arbeitswelt als gleichberechtigte Partner am Gespräch teilnehmen können. Ziel dieses Buches ist es auch über die Akustik hinaus einen großen Leserkreis unterschiedlicher Interessen und Berufsgruppen wie Ergonomen, Psychologen, Mediziner, Architekten, Medienexperten in die Diskussion über die Sprachkommunikation aus wissenschaftlicher und angewandter Sicht einzuführen und Hinweise für eine optimale Gestaltung zu geben.

Full Product Details

Author:   Hans Lazarus ,  Charlotte A. Sust ,  Rita Steckel ,  Marko Kulka
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2007 ed.
Weight:   1.105kg
ISBN:  

9783540499848


ISBN 10:   3540499849
Pages:   610
Publication Date:   01 June 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

<p>Aus den Rezensionen: <p> Das umfangreiche und verstreut vorhandene Wissen ber Sprachkommunikation ist hier bersichtlich dargestellt worden, wobei Personen aus Physik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie auf Grundlage der Forschung der letzten 50 Jahre und in eigenen Untersuchungen erfolgreich zusammengearbeitet haben. Mit dem Buch werden alle Fachrichtungen, die sich mit dem Prozess der Sprachkommunikation befassen, angesprochen F r Fachleute f r Studenten dieser Fachrichtungen ist das Buch in der Hoffnung zu empfehlen, dass die Handlungshinweise tatkr ftig umgesetzt werden. (Gustav Sehrndt, in: DEGA-Sprachrohr, 2007, Issue 44, S. 33) <p> Das Buch f llt eine L cke in der Literatur zur angewandten technischen Akustik. Mit seinem durchgehend deutlichen Praxisbezug kann es alle mit L rmproblemen konfrontierten Fachleute zur Erweiterung ihres Horizontes anregen Die Autoren verstehen es in didaktisch vorbildlicher Weise, die Ergebnisse einer Reihe von Forschungsprojekten gute


Author Information

Hans Lazarus, Dr.-Ing., hat an der TU Dresden und TU Berlin-West Nachrichtentechnik und Technische Akustik bei Professor Reichardt und Professor Cremer studiert und beim letzteren promoviert. Ab 1973 war er als Professor und Direktor Leiter der Gruppe Lärm der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, tätig und ab 1993 zusätzlich Fachbereichleiter im DIN. Aus seinen Arbeiten im technischen Schallschutz (Raumakustik, Emission von Maschinen) sowie in der Psychoakustik (Bewertung von Schall und Schwerhörigkeit) entstanden zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Im Rahmen der europäischen Normung konnte er entscheidende Anstöße zum Lärmschutz, zur Maschinensicherheit und zur Sprachkommunikation geben. Charlotte A. Sust, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., studierte Erziehungswissenschaften und Psychologie (Schwerpunkt Arbeitspsychologie) in Essen und Bochum. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der ABoVe - Arbeitswissenschaft Büroorganisation Veränderungsmanagement GmbH in Wettenberg. Das Unternehmen realisiert arbeitswissenschaftliche Forschungs- und Beratungsprojekte u.a. zu Themen wie Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen (Callcenter, Krankenhaus), Auswirkungen von Umgebungsbedingungen (Lärm, Beleuchtung) auf Wohlbefinden, Leistung und Gesundheit sowie Implementierung/Evaluierung von Veränderungen der Büroorganisation. Aus der langen Zusammenarbeit mit der Autorin Charlotte A. Sust entstanden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Erkennung und Bewertung von akustischen Signalen und Sprache sowie zur Anwendung dieser Gebiete in Schule und Beruf. Die Zusammenarbeit mit Herrn Marko Kulka (Cand. Phys.), Frau Rita Steckel (Dr., Dipl.-Psych.) und Herr Patrick Kurtz (Dr.-Ing.) ermöglicht diesen interdisziplinären Überblick über die Sprachkommunikation.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List