Aktuelle Gastroenterologie — Campylobacter pylori

Author:   Rudolf Ottenjann ,  W. Schmitt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540193104


Pages:   139
Publication Date:   15 December 1988
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $110.75 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Aktuelle Gastroenterologie — Campylobacter pylori


Add your own review!

Overview

Vor nunmehr 5 Jahren gelang in PerthlWestaustralien der Nachweis von gekrümmten oder spiraligen begeißelten Bakterien auf der Magenschleim- haut des Menschen. Die Form des Bakteriums und der Ort der Kolonisation veranlaßten die Bezeichnung: Campylobacter pylori. Inzwischen liegen mehr als 200 Publikationen über dieses Bakterium vor. Zielzellen des Campylobacter pylori sind offensichtlich Oberflächenepithe- lien der Antrumschleimhaut, die im Rahmen entzündlicher Metaplasie (bei peptischer Bulbitis) sehr häufig auch im Bulbus duodeni angetroffen werden (antrale Metaplasie). Elektronenmikroskopische Analysen ließen eine reversible Schädigung der Oberflächenepithelien durch Campylobacter pylori erkennen, bioptische histologische und kulturelle Untersuchungen deckten eine hohe Assoziation der Campylobacter-Besiedelung im Antrum mit der primär im Antrum lokalisierten Gastritis (Typ B-Gastritis) und dem Ulcus duodeni und, in geringerem Maße, auch mit dem Ulcus ventriculi auf. Diese Assoziationen lassen noch nicht auf kausale Zusammenhänge schlie- ßen, sie werden eher durch Regression des Aktivitätsgrades der Antrumga- stritis parallel zu Eradikation des Campylobacter py 10 ri und durch Beschleu- nigung der Ulkusheilung durch Wismutsalze und/oder Antibiotika wahr- scheinlich gemacht; von besonderer Bedeutung ist die geringere Rezidivrate nach Ulkusheilung durch Wismutsalze im Vergleich zu anderen Ulkusthera- peutika. Viele Fragen blieben offen, vor allem die nach der pathogenetischen Bedeutung des Campylobacter für das Ulcus duodeni und das Magen- ulkus. Während des 1. Münchener Campylobacter pylori Symposiums am 5. Dezember 1987 sollten neue Resultate aufgezeigt und diskutiert werden. Wir hoffen, daß diese dazu beigetragen haben, die Rolle des Campylobacter in der Entstehung der Typ-B-Gastritis und anderer Gastritiden und des peptischen Ulkus zu klären.

Full Product Details

Author:   Rudolf Ottenjann ,  W. Schmitt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 13.30cm , Height: 0.80cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.200kg
ISBN:  

9783540193104


ISBN 10:   3540193103
Pages:   139
Publication Date:   15 December 1988
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List