|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnne-Katrin Wolf beschäftigt sich mit der Aktivlegitimation im Individualbeschwerdeverfahren der UN-Menschenrechtskonventionen. Sie gibt einerseits eine leitfadenartige Übersicht zum Zulässigkeitskriterium der Aktivlegitimation. Andererseits zeigt sie, dass die Auslegungspraxis der UN-Ausschüsse zu dessen Voraussetzungen derzeit an einigen Stellen zu eng gefasst ist, um einen effektiven Menschenrechtsschutz zu gewährleisten. Im Zentrum steht dabei die Kategorisierung der UN-Menschenrechtskonventionen anhand der jeweiligen Regelungsmaterie und die daran anknüpfende, unterschiedlich weit reichenden Beschwerdemöglichkeiten von Individuen und Kollektiven wie Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen. Sofern eine Ausgestaltung durch die Ausschüsse selbst noch nicht erfolgt ist oder die Autorin bisher angewendeten Kriterien als defizitär bewertet, entwickelt sie Vorschläge zu einer möglichen Ausformung des Kriteriums der Aktivlegitimation in der Zusammenschau mit dem jeweiligen Schutzgehalt der Konvention. Full Product DetailsAuthor: Anne-Katrin WolfPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 144 Weight: 0.680kg ISBN: 9783161564086ISBN 10: 3161564081 Pages: 452 Publication Date: 14 November 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin, Paris und London; Sachbearbeiterin in der Projektgruppe ""Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch"" im BMJV; wiss. Mitarbeiterin an der Universität Potsdam und der Universität Zürich; Referendariat beim Kammergericht Berlin; Rechtsanwältin in Berlin." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |