|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKreativ-therapeutische Ansätze wie die aktive Musiktherapie gewinnen in der stationären Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Studie beschreibt und analysiert psychologische und immunologische Prozesse bei aktiver Gruppenmusiktherapie; Befindlichkeiten, immunologische Indikatoren (Speichelparameter) und Therapieerleben werden erfaßt und ihre Wechselbeziehungen analysiert. Mit dem verwendeten Instrumentarium konnte gezeigt werden, daß Patienten situativ wechselnd die Musiktherapie als Eustreß (im Sinne von Herausforderung bei emotionaler Destabilisierung mit der Hoffnung auf Rückführung zu erwünschtem psycho-physiologischen Gleichgewicht) oder als Distreß (im Sinne von Streß bei emotionaler Destabilisierung mit folgendem psycho-physiologischen Fehlgleichgewicht) erleben und bewältigen. Full Product DetailsAuthor: Anne Müller , Anne MeullerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 444 Weight: 0.260kg ISBN: 9783631468920ISBN 10: 363146892 Pages: 176 Publication Date: 01 January 1994 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorin: Anne Müller wurde 1960 in Bonn geboren. Neben einer Ausbildung zur Musiktherapeutin studierte sie Psychologie an der FU Berlin. Seit 1990 ist sie als Musiktherapeutin und Psychologin an der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Rudolf Virchow Berlin tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |