|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Ägyptologie werden ökonomische Fragen stiefmütterlich behandelt. Diese Studie beschreibt die Ökonomie der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends und die Umwelt, in die diese Ökonomie eingebettet ist, als Mosaik. Die Metapher ‚Mosaik‘ verwendet Mosaiksteine, welche Teile eines Bildes darstellen können. Einzelne Mosaiksteine sind offen für eine Integration in andere mögliche Bilder. Wo immer möglich beruhen Mosaiksteine auf Daten aus der betrachteten Periode, andere Mosaiksteine tragen als Modelle zum Mosaik bei. Verschiedene Mosaiksteine bestehen aus Schätzungen z.B. zu Produktion und Konsum. Das Mosaik soll ermöglichen, das Ägypten der betrachteten Periode als lebende Gesellschaft darzustellen. Es ist kaum überraschend, dass verschiedene Facetten des Bildes hypothetischen Charakter haben und das Mosaik zu einem beträchtlichen Teil unvollständig ist. Das Feld, fehlende oder auch konkurrierende Mosaiksteine in weiteren Studien zu entwickeln, ist weit offen. Heqanachts Papyri bilden die Basis für den Versuch, einen konkreten Haushalt im Bild der wirtschaftlichen Struktur des Landes darzustellen, als fragmentarische Emergenz einer Momentaufnahme, einer Mikrogeschichte. Full Product DetailsAuthor: Rainer NutzPublisher: Archaeopress Imprint: Archaeopress Archaeology Volume: 4 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.00cm , Length: 29.70cm Weight: 0.731kg ISBN: 9781784910303ISBN 10: 1784910309 Pages: 187 Publication Date: 30 November 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsSection A: Zu Ziel und Methode ; 1: Zum Ziel der Studie ; 2: Zur vorgeschlagenen Methode ; 3: Zur Okonomie vorindustrieller Gesellschaften: Polanyi - North - Parsons ; 4: Zusammenfassung: Methode und Theorie ; Section B-1: Der aussere Rahmen ; 1: Geographische Aspekte und Klima ; 2: Der Nil und sein Wasser ; 3: Zur Bevolkerung ; 4: Zum Weltbild als kulturelle Umwelt ; 5: Veranderungen in der ausseren Umwelt ; Section B-2: Die Ebene Gesellschaft: die Okonomie und ihr sozio-kulturelles Umfeld ; 1: Einleitend einige Begriffe ; 2: Ein Modell fur die Struktur des agyptischen Staates in der betrachteten Periode ; 3: Ein Modell fur die Struktur der agyptischen Gesellschaft in der Mittleren Bronzezeit ; 4: Okonomie und telische, politische sowie gesellschaftliche Aspekte ; 5: Veranderungen ; 6: Quantifizierungsversuche zur Gesellschaft ; Section B-3: Die Ebene Okonomie ; 1: Zum Rahmen fur produktive Prozesse ; 2: Nahrungsmittel und Nahrwerte ; 3: Produktion in der Landwirtschaft ; 4: Anderungen in den Bedingungen fur den Ackerbau ; 5: Ubrige Produktion ; 6: Beschaffung und Transport ; 7: Zu Konsum ; 8: Der Staat als Arbeitgeber ; 9: Zusammenfassung: Ebene Okonomie ; Section C: Heqanachts Hauswirtschaft (Fallstudie) ; 1 Zu den einzelnen Dokumenten ; 2 Heqanacht ; 3 Das pr in Nebsyt .134 ; 4 Der Haushalt in Tjaw-wr ; 5: Heqanachts Getreidekredite ; 6: Zusammenfassung: Heqanacht ; Section D: Zusammenfassung und Anhange ; 1: Zusammenfassung ; 2: Anhange ; English Summary ; Zitierte Literatur ; IndicesReviewsAuthor InformationDr Roger Forshaw is an Honorary Research Associate at the KNH Centre for Biomedical Egyptology, University of Manchester. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |