|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVor dem Hintergrund zahlreicher fehlgeschlagener IT-Projekte untersucht Jonathan Brandstäter die Potenziale eines ergänzenden Risikomanagements für die Steuerung agiler Projekte unter Anwendung von Scrum. Er analysiert, wie Scrum mit Risiken umgeht und welche Verbesserungspotenziale innerhalb des Risikomanagements existieren. Darüber hinaus entwickelt der Autor eine Methode, die dazu beiträgt, den richtigen Risikomanagementansatz als Ergänzung zu Scrum auszuwählen. Zur Validierung der Methode wendet er sie auf vier Risikomanagementansätze an, evaluiert einen geeigneten Ansatz mithilfe einer Nutzwertanalyse und passt ihn so an, dass alle Schwachstellen behoben werden und zugleich die Agilität steigt. Full Product DetailsAuthor: Jonathan BrandstäterPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658044299ISBN 10: 3658044292 Pages: 122 Publication Date: 12 December 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAnalyse des Risikomanagement in der Softwareentwicklung.- Risikomanagement in Scrum.- Risiken in agilen IT-Projekten.- Angepasstes Risikomanagement für Scrum. ReviewsAuthor InformationDipl.-Wirtsch.-Inf. Jonathan Brandstäter arbeitet als Unternehmensberater im Bereich Finance. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |