|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUm dem subjektiven Erleben von Patienten in Bezug auf Krankheit mehr Beachtung zu schenken, benotigt man wissenschaftliche Konzepte und Methoden, welche diesen vornehmlich kognitiven Aspekt von Krankheit uberhaupt greifbar und somit letztlich analysierbar machen. Zugang zu komplexen kognitiven Konstrukten wie dem Krankheitserleben von Patienten eroffnet die verbale Darstellung von Beschwerden im arztlichen Gesprach. Der Beitrag linguistisch-gesprachsanalytischer Forschung in diesem Zusammenhang besteht darin, mittels der Analyse arztlicher Gesprache aufzuzeigen, auf welche sprachlichen Mittel und Verfahren Patienten bei der Darstellung ihres subjektiven Krankheitserlebens zuruckgreifen. Erfolg verspricht dabei das Konzept Agency. Es erlaubt eine systematische Analyse subjektiver Erlebnisschilderungen von Patienten hinsichtlich der Frage, wie sie den eigenen Einfluss auf ihre Genesung wahrnehmen und einschatzen. Full Product DetailsAuthor: Jiyeon KookPublisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Imprint: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Volume: 193 ISBN: 9783035108378ISBN 10: 3035108374 Pages: 271 Publication Date: 13 April 2015 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJiyeon Kook studierte Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaften an der Seoul National Universitat und promovierte am Institut fur Deutsche Sprache, Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben Gesprachsforschung und Linguistik die Ubersetzungswissenschaft, da sie auch als Konferenzdolmetscherin tatig ist. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |