|
![]() |
|||
|
||||
OverviewOb eine Vertragsbestimmung der Inhaltskontrolle nach dem AGB-Recht unterliegt, ist für die vertragsrechtliche Praxis von grundlegender Bedeutung. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, den Anwendungsbereich kontrollfreier Individualvereinbarungen zu bestimmen. Hierzu werden Zweck und Grenzen der AGB-Kontrolle aus verfassungsrechtlicher, rechtstheoretischer und europarechtlicher Perspektive erörtert. Im Ergebnis wird die Klauselkontrolle mit der legitimen Ignoranz des Verwendungsgegners gegenüber vorformulierten Bestimmungen gerechtfertigt. Es folgt eine ausführliche Analyse und Kritik der BGH-Rechtsprechung zum 'Aushandeln' vorformulierter Klauseln. Ihr stellt Tobias Miethaner ein Konzept gegenüber, das insbesondere im unternehmerischen Geschäftsverkehr mehr Raum für kontrollfreie Vereinbarungen schafft, ohne den Verbraucherschutz zu vernachlässigen. Im Anschluss untersucht er praktisch wichtige Fallkonstellationen. Full Product DetailsAuthor: Tobias MiethanerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 6 Weight: 0.461kg ISBN: 9783161503313ISBN 10: 3161503317 Pages: 305 Publication Date: 19 May 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Regensburg und Aberdeen; 2009 Promotion; seit 2008 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft München II. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |