|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Asthetik als Praxis, als Ereignis und als Erfahrung, Asthetik im Spannungsverhaltnis zur Philosophie, Asthetik im transkulturellen Kontext. Was kann unter Asthetik verstanden werden, einerseits in Bezug auf die Praxis kunstlerischer und gestalterischer Prozesse, andererseits in Bezug auf eine Theorieentwicklung in ihrer kulturellen Konditionierung und in ihrer Ausbildung als Verfahren? Mit Beitragen von Wlad Godzich, Irmela Hijiya-Kirschnereit, Yasuo Imai, Christoph Menke, Dieter Mersch, Jean-Luc Nancy, Joseph Vogl, Bernhard Waldenfels, Michael Warner, Sigrid Weigel, Ismail Zain.""" Full Product DetailsAuthor: Jörg HuberPublisher: Birkhauser Imprint: Ambra Verlag MMag. Franz Schaffer Volume: 13 Weight: 0.460kg ISBN: 9783990430187ISBN 10: 3990430181 Pages: 228 Publication Date: 19 March 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents"Vorwort (Jörg Huber).- Die Dialektik der Ästhetik: Der neue Streit zwischen Kunst und Philosophie (Christoph Menke).- Kunst und Sprache: Hermeneutik, Dekonstruktion und die Ästhetik des Ereignens (Dieter Mersch).- Die Idee des ""Musters"" (Kata) und die ästhetische Konstruktion des Ich im japanischen Kontext (Yasuo Imai).- ""What a happy life and death"": Japanische Selbstinszenierungen für das 21. Jahrhundert (Irmela Hijiya-Kirschnereit).- The Eye has a Veil (Ismail Zain).- Das Moderne Subjekt und die Globalisierung (Wlad Godzich).- Alb der Perversion: Amok und soziale Irrealität (Joseph Vogl).- Die Macht der Ereignisse (Bernhard Waldenfels).- Das Bild: Mimesis & Methexis (Jean-Luc Nancy).- Bilder als Hauptakteure auf dem Schauplatz der Erkenntnis: Zur poiesis und episteme sprachlicher und visueller Bilder (Sigrid Weigel).- Glamour und Gegen-Glamour (Michael Warner).- Zu den AutorInnen"Reviews. .. Ein sehr empfehlenswerter Querschnitt durch die gegenwartige Theoriebildung in Sachen Asthetik Dresdner Kulturmagazin 7/2004 Author InformationJörg Huber ist Dozent für Kulturtheorie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Jörg Huber, geboren 1948. Dozent für Kulturtheorie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Geschichte und Volkskunde in Bern, München, Berlin. Publizist, Gründer und Leiter der Vortragsreihe Interventionen und Herausgeber des gleichnamigen Jahrbuchs. Veröffentlichungen in Fachpublikationen der Bereiche bildende Kunst, Film, Photographie, Kulturtheorie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |