|
![]() |
|||
|
||||
OverviewÄhnlichkeit ermöglicht es, Gleichheit in der Abweichung zu erkennen. Ideengeschichtlich reicht das Denken in Ähnlichkeiten bis in die Antike zurück und hat in jüngerer Zeit vor allem in der kulturwissenschaftlichen Forschung an Relevanz gewonnen. Der Band konzentriert sich auf die Frage, in welchen Hinsichten das Ähnlichkeitsdenken die Lyrik und Poetik der Gegenwart strukturiert und sich darin manifestiert. Ebenso wird die Bedeutung von Ähnlichkeitsbeziehungen für die Übersetzung von Lyrik diskutiert. Die behandelten Texte entstammen der deutschen, russischen, polnischen, chinesischen und koreanischen Gegenwartslyrik. Full Product DetailsAuthor: Henrieke Stahl , Stephanie Sandler , Nikolas Immer , Frank KraushaarPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 16 Weight: 0.372kg ISBN: 9783631900024ISBN 10: 3631900023 Pages: 284 Publication Date: 26 April 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Band entstand in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe FOR 2603: «Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika». Nikolas Immer war Nachwuchsgruppenleiter am Kolleg FOR 2603 und ist Privatdozent für germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Frank Kraushaar war Fellow am Kolleg FOR 2603. Henrieke Stahl ist Professorin für slavische Literaturwissenschaft an der Universität Trier und Leiterin des Kollegs FOR 2603. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |