|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThis volume is dedicated to the memory of Erika Endesfelder (1935-2015), until her retirement, professor of Egyptology at the Humboldt University of Berlin. The book contains 22 contributions by her friends and scholars, covering a wide range of subjects, e.g. Old Kingdom archaeology, Ancient Egyptian economy, Egyptian intercultural relations, papyrology, Ancient Sudan, Coptic studies, and history of Egyptology. Full Product DetailsAuthor: Frank Feder , Gunnar Sperveslage , Florian SteinbornPublisher: Golden House Publications Imprint: Golden House Publications Volume: 19 ISBN: 9781906137533ISBN 10: 1906137536 Pages: 368 Publication Date: 17 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of Contents"Inhalt Vorwort Schriftenverzeichnis von Erika Endesfelder PETRA ANDRÁSSY: Erinnerungen Erika Endesfelder zum Gedenken ELKE BLUMENTHAL: Leipziger Erinnerungen an Erika Endesfelder FLORIAN STEINBORN: Das Studium der Ägyptologie an der Berliner Humboldt-Universität unter den besonderen Bedingungen der Vorwende- und Wendezeit PETRA ANDRÁSSY: Ein HqA-„Gutsvorsteher“ aus Gebelein auf Dienstreise MOHAMMED I. BAKR UND EVA LANGE: Die Nekropolen des Alten Reiches in Bubastis HANS-GEORG BARTEL: Zu einer Bemerkung Jean Caparts über Adolf Ermans letzte Lebensjahre im ""Dritten Reich"" Eine erneute Betrachtung und Hinterfragung VERA BLUMENTHAL: Ägyptische Fayencen für die etruskische Mittelschicht Objekte aus Naukratis in Italien FRANK FEDER: Koptische Bibelfragmente der Berliner Papyrussammlung IV Ein ausgesondertes(?) fragmentarisches Blatt mit Hiob 2,13; 3,1–7 und 3,7–10 MARTIN FITZENREITER: Das Reden der Anderen MANUELA GANDER: „[…] wo uns Farben entgegenschreien.“ – Stimmen zur Ausgestaltung und Einrichtung der Ägyptischen Abteilung im Neuen Museum um 1850 WOLFRAM GRAJETZKI: Sinuhe, Senusret I and the Centralisation of Egypt JANA HELMBOLD-DOYÉ: - x - Siegelringe aus Meroe auf Grundlage der Grabungen von George Andrew Reisner ROLF KRAUSS: MLC 2078 und Borchardt *1888: zwei Tontafeln mit keilschriftlichen Logarithmen – oder nur eine? MYRIAM KRUTZSCH: Einzelblatt und Rolle Zur Anatomie von Papyrushandschriften ROBERT KUHN (in Zusammenarbeit mit IRIS HERTEL): Von hölzernen Grabstatuen, frühen Bleibronzen und sogenannten Gräbern Eine neue Sicht auf den Befund 1052 der Nekropole von Abusir el-Meleq ANGELIKA LOHWASSER: Altgrabungen – Probleme und Potentiale MARC LOTH: Lost in Transition: Die Stele Berlin ÄM 823, ein Kriegsverlust, mit einem Anhang zu den Holzstelen des Ägyptischen Museums Berlin WALTER F. REINEKE (†) : Sechs Felsinschriften aus der Festung Askut in Nubien BETTINA SCHMITZ: Theben – Straßburg – Hildesheim: Sammlungsgeschichte(n) GUNNAR SPERVESLAGE: Carsten Niebuhr und die Ägyptologie Oder: Unerwartete Nebenwirkungen von Arsenik MAGDALENA STOOF: Siegelamulette der Königin Hatschepsut ELKA WINDUS-STAGINSKY: Die Defekte des Herzens: Der Zustand der Handlungsunfähigkeit"ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |