|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band zur Endoprothetik des Sprunggelenkes und des Fußes ist ein weiterer Teil des Gesamtwerkes Manual der Endoprothetik, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik. Anders als bei den großen Gelenken Hüfte und Knie hat sich die Endoprothetik am Sprunggelenk und Fuß langsam und an wenigen Kliniken entwickelt. Gründe dafür finden sich in der besonderen Biomechanik und Anatomie, die in diesem Band umfassend dargestellt werden. Im Mittelpunkt stehen die Operationstechniken nicht nur für die Prothesenimplantation, sondern auch für die Alternativen der Osteotomie und Arthrodese. Die Darstellung der unterschiedlichen Prothesenmodelle und deren Ergebnisse sowie praktische Empfehlungen zur postoperativen Therapie und Rehabilitation vermitteln allen an dieser Thematik interessierten Ärzten aktuelles Wissen zur Endoprothetik des Sprunggelenkes und des Fußes. Full Product DetailsAuthor: Hans Wolfram Neumann , Hans Wolfram NeumannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2012 ed. Weight: 1.047kg ISBN: 9783642148859ISBN 10: 3642148859 Pages: 328 Publication Date: 21 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsOberes Sprunggelenk: Anatomie und Biomechanik.- Ätiologie und Pathogenese der Sprunggelenksarthrose.- Epidemiologie und Historie der Sprunggelenksarthrose.- Implantate und Biomechanik des oberen Sprunggelenks.- Indikation/Differentialindikation der Sprunggelenksendoprothetik.- Präoperative Diagnostik OSG-TEP.- Anästhesie bei Sprunggelenksoperationen.- Allgemeine Operationstechnik der Sprunggelenksendoprothetik.- Indikation und spezielle Operationstechnik bei rheumatoider Arthritis.- Indikation und spezielle Operationstechnik bei Posttrauma.- Indikation und spezielle OP-Technik bei Valgusarthrose.- Indikation und spezielle OP-Technik bei Varusarthrose.- Indikation und spezielle Operationstechnik bei minimal-invasiver Endoprothetik.- Kapsel- und Sehnen-Balancing bei OSG-TEP.- Supramalleoläre Korrekturosteotomie.- Primäre Arthrodese des oberen Sprunggelenks.- Subtalare Arthrodese.- Komplikationen nach OSG-Prothesen.- Luxationen der obere Sprunggelenkprothese.- Protheseninfektionen des oberen Sprunggelenks.- Revisionen nach endoprothetischer Versorgung des oberen Sprunggelenks.- Langzeitergebnisse nach Sprunggelenksprothesen.- Rehabilitation nach Implantation einer Sprunggelenksendoprothese.- Begutachtungsrichtlinien bei endoprothetischem Ersatz des oberen Sprunggelenks. Fuß: Anatomie und Biomechanik.- Präoperative Diagnostik.- Hallux valgus – Proximale Osteotomien.- Hallux valgus – Distale Osteotomien.- Hallux rigidus – Resektionsarthroplastiken.- Hallux rigidus – Osteotomien.- Hallux rigidus – TEP (Historie/Implantate).- Hallux rigidus – Totalendoprothetische Versorgung des Grundgelenkes/Indikationsspektrum.- Komplikationsmanagement bei Großzehengrundgelenksendoprothesen.- Arthrodese des Großzehengrundgelenkes.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. med. Hans Wolfram Neumann, geboren am 25.03.1943 in Schwerin-Warthe; 1962 – 1968: Studium der Medizin in Leipzig; 1968: Promotion in Leipzig; 1970: Approbation; 1968 – 1973: wissenschaftlicher Mitarbeiter der Orthopädischen Universitätsklinik Leipzig, Direktor: Prof. Dr. med. P. F. Matzen; 1978: Venia legendi der Universität Leipzig für das Fach Orthopädie; 1978 – 1986: Oberarzt an der Universitätsklinik Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. Harro Seifert); 1982: Dozentur und Abteilungsleiter im Fachgebiet Orthopädie/Rheuma- und Handchirurgie; 1982 – 1985: 2 Jahre Leiter des Gondar-Collage of Medical Sciences in Äthiopien; 1986: Ordentlicher Professor und Direktor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Akademie Magdeburg; 1990 – 1993: Senator der deutschen Forschungsgemeinschaft, 1. Prorektor der medizinischen Akademie in Magdeburg; 1993 – 1998 Prodekan der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; 1998 – 2000 Dekan der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; 2001: Präsident der DGOOC; seit 1998: Vorsitzender der Norddeutschen Orthopädenvereinigung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |