|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Handbuch präsentiert den Diskussionsstand zu Werk und Wirkung Theodor W. Adornos und bietet inhaltliche wie methodische Werkzeuge für die Auseinandersetzung mit dieser für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts prägenden Gestalt. Dokumentation und Bestandsaufnahme einerseits, Kritik und Neudeutung andererseits sind die Ziele eines Unternehmens, in dem es nicht um die Verbreitung einer kodifizierten Lehre geht, sondern um die Darstellung und Analyse der Problemstellungen und Denkmöglichkeiten, für die Adorno exemplarisch steht. – Zentrales Anliegen des Handbuchs ist der spezifisch interdisziplinäre Charakter des Adornoschen Philosophierens. Dessen Potential erschöpft sich nicht in fachgebundener Forschung, sondern wird in der kritischen Verschränkung von Kunst, Musik, Philosophie und den Fachwissenschaften virulent. Für schulbedingte Verengungen ist kein Platz. Die über 40 Beiträger lassen vielmehr die verschiedenen Zugangsweisen und Temperamente in der Auseinandersetzung mit Adornos Werk deutlich werden. Für die 2. Auflage wurde das Handbuch grundlegend durchgesehen, aktualisiert und um 17 Einträge erweitert. Full Product DetailsAuthor: Richard Klein , Johann Kreuzer , Stefan Müller-DoohmPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2019 Weight: 1.326kg ISBN: 9783476026262ISBN 10: 3476026264 Pages: 711 Publication Date: 11 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews“... Als Nachschlagewerk zu Adorno ist das mit mehr als 700 Seiten sehr üppige Handbuch konkurrenzlos und wird so zweifellos als Informationsmittel gute Dienste leisten …” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 12. Mai 2019) ... Als Nachschlagewerk zu Adorno ist das mit mehr als 700 Seiten sehr uppige Handbuch konkurrenzlos und wird so zweifellos als Informationsmittel gute Dienste leisten ... (Till Kinzel, in: Informationsmittel fur Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 12. Mai 2019) Author InformationRichard Klein ist freier Autor, Herausgeber der Zeitschrift Musik & Ästhetik und Honorarprofessor an der Hochschule für Musik in Freiburg Johann Kreuzer ist Universitätsprofessor für Geschichte der Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Leiter der dortigen Adorno-Forschungsstelle Stefan Müller-Doohm ist Professor em. für Soziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Gründer der dortigen Adorno-Forschungsstelle Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |