|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Fertigungstechnologie Additive Manufacturing (AM) erfreut sich zunehmender Beliebtheit und steigender Verbreitung in der produzierenden Industrie. Neben produktbezogenen Anwendungspotenzialen eröffnet AM weitreichende Möglichkeiten, die die Kollaboration in der Produktentstehung betreffen. So eignet sich AM zur orts- und zeitunabhängigen Produktion in Wertschöpfungsnetzwerken. Hierfür ausschlaggebend ist der hohe Digitalisierungsgrad im Produktentstehungsprozess. Folglich wird AM als eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation produzierender Unternehmen verstanden. Zur proaktiven Gestaltung dieser Transformation kommt der Nutzung der Ressource Information eine zentrale Rolle zu. Das Ziel dieser Arbeit ist die Konzeption einer bedarfsgerechten Informationsversorgung für den Entstehungsprozess von AM-Produkten durch eine angemessene Integration von Informationssystemen. Das entwickelte Informationsversorgungskonzept basiert auf einer Exploration unter AM-Anwendern. Den Kern des Konzepts bildet das digitale AM-Produktmodell, das eine AM-gerechte Struktur für den Informationsaustausch im AM-Produktentstehungsprozess bildet. Full Product DetailsAuthor: Dominik MorarPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.410kg ISBN: 9783658371524ISBN 10: 3658371528 Pages: 281 Publication Date: 14 April 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsEinführung.- Die Informationsversorgung im Kontext von Additive Manufacturing.- Der AM-Produktentstehungsprozess in der Praxis – Methodik und Ergebnisse.- f eines Informationsversorgungskonzepts für den AMProduktentstehungsprozess.- Evaluation des Fachkonzepts.- Fazit und Diskussion.- Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationDer AutorDominik Morar forscht im Kontext der digitalen Transformation von produzierenden Unternehmen mit den Schwerpunkten Informationsmanagement und Additive Manufacturing. Im Rahmen seiner Tätigkeit am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik 1 der Universität Stuttgart fokussiert er darüber hinaus die Themenbereiche Business Intelligence & Analytics (BIA) sowie Prozessmanagement. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |