|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWährend hierzulande die Kirchen immer geringeren Zuspruch erhalten, steigt das Interesse am Buddhismus. Darin drückt sich ein fortbestehendes Bedürfnis nach Spiritualität, einer Heilslehre und existentieller Tiefe aus. Tibetischer Buddhismus deckt zudem magisch-mystische Sehnsüchte. Dass dabei die um Vereinbarkeit mit westlicher Lebensweise bemühten Diamantweg- und Rigpa-Schulen die weitaus größte Anhängerschaft vorweisen, mag kein Zufall sein. Der hier gewählte methodologische Zugang gewährt intime Einblicke in Konversions- und Bleibemotive, den Praxisalltag sowie Veränderungen der Selbst- und Weltverhältnisse. Full Product DetailsAuthor: Ulrike Selma OfnerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.349kg ISBN: 9783658353964ISBN 10: 3658353961 Pages: 254 Publication Date: 27 February 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Ulrike Selma Ofner beschäftigt sich seit ihrer Promotion mit Themen, die im Grenzbereich zwischen Ethnologie und Soziologie angesiedelt sind. Die vorliegende Studie entstand im Rahmen des Forschungsprojekts ""Buddhismus im Westen"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |