|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAdam Smith war nicht nur einer der Begründer der Nationalökonomie, sondern auch Moralphilosoph, der in Vorlesungsmitschriften erhaltene Lectures on Jurisprudence hielt. Sein Vorhaben, eine umfassende Theorie des Rechts zu verfassen, konnte er nicht mehr verwirklichen und ließ von seinen Testamentsvollstreckern alle Entwürfe verbrennen. Die Hauptwerke enthalten aber so viele einschlägige Stellen, dass man sein rechtstheoretisches Konzept über weite Strecken rekonstruieren kann. Dabei ergeben sich buchstäblich brandaktuelle Einsichten: Seinen Vorschlag eines die Freiheit der Individuen einschränkenden Bankengesetzes etwa verglich er mit der Pflicht zum Bau einer gemeinsamen Brandmauer - ein angesichts des weltweiten Flächenbrandes, den die globale Finanzkrise angerichtet hat, hochmodernes Bild. Full Product DetailsAuthor: Jens PetersenPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 2nd Revised edition Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.40cm , Length: 23.40cm Weight: 0.648kg ISBN: 9783110489408ISBN 10: 3110489406 Pages: 367 Publication Date: 07 November 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJens Petersen, Universität Potsdam. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |