|
|
|||
|
||||
OverviewAdam Contzens Methodus Doctrinae Civilis Seu Abissini Regis Historia (1628) ist politisches Denken im Gewand eines Romans. Am Beispiel der Vita eines fiktiven äthiopischen Königs präsentiert Contzen, der als Jesuit auch am Hof des bayerischen Kurfürsten Maximilian I. politisch tätig war, die Prämissen seiner konfessionell geprägten politischen Lehre. Die vorliegende zweisprachige Edition erschließt erstmals Contzens Roman für eine interdisziplinär arbeitende Frühneuzeitforschung. Eine umfangreiche Einleitung führt aus der Perspektive von Literaturwissenschaft und politischer Theorie in Contzens Werk ein und verortet es im zeitgenössischen Äthiopiendiskurs. Die als Lesetext gestaltete Edition des lateinischen Originals und eine zielsprachenorientierte deutsche Übersetzung vereinfachen die Lektüre von Contzens Roman. Ein ausführlicher Kommentar verortet dessen voraussetzungsreiche Handlung in den relevanten politik-, ideen-, kirchen- und rechtsgeschichtlichen Zusammenhängen. Auf diese Weise leistet die Edition einen Beitrag zur Geschichte des (neulateinischen) Romans und macht ein weniger konventionelles Werk der katholischen politischen Theorie des 17. Jahrhunderts für die historische und ideengeschichtliche Forschung zugänglich. Full Product DetailsAuthor: Katharina RillingPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 263 ISBN: 9783111676432ISBN 10: 3111676439 Pages: 780 Publication Date: 14 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatharina Rilling, Albert-Ludwig University Freiburg i. Br., Freiburg, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||