|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den letzten Jahren hat sich die klassische Business Intelligence, die eher strategische und taktische Fragestellungen zu beantworten suchte, zum unternehmenskritischen Wettbewerbsfaktor weiterentwickelt und wird zunehmend mit operationalen Themenstellungen des Data Warehousing kombiniert. Active Enterprise Intelligence (AEI) ist der ganzheitliche Ansatz einer Informationslogistik von Teradata, der zwischen Strategic und Operational Intelligence unterscheidet, diese aber in einer integrierten Betrachtungsweise auf Basis eines unternehmensweiten Active Data Warehouses wieder zusammenführt. Dieses Buch stellt erstmals einen Gesamtzusammenhang von Teradatas Ansatz von Active Enterprise Intelligence und der St. Galler Schule der Unternehmensweiten Informationslogistik her. Auf Grundlage des St. Galler Business Engineering-Frameworks werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Informationslogistik ganzheitlich und konsistent betrachtet und Hinweise zur Gestaltung der Informationslogistik auf den Ebenen Strategie, Organisation und Informationssysteme gegeben. Teradatas Vorgehensmodell zur Einführung eines unternehmensweiten Active Data Warehouses beschreibt die vielfach geprüfte Teradata-Methodologie. Ausgewählte Schwerpunktthemen vertiefen für die Umsetzung relevante Fragestellungen. Full Product DetailsAuthor: Jochen Töpfer , Robert Winter , Robert WinterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.539kg ISBN: 9783642337338ISBN 10: 3642337333 Pages: 341 Publication Date: 26 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsActive Enterprise Intelligence.- Business Engineering — Betriebswirtschaftliche Konstruktionslehre und ihre Anwendung in der Informationslogistik.- Das St. Galler Konzept der Informationslogistik.- Strategie der Informationslogistik.- Organisationsformen für die Informationslogistik.- Interaktionseffekte zwischen prozessorientierter Organisation und Informationslogistik.- Informationslogistik-Systemarchitekturen.- Nutzenpotenziale unternehmensweiter Informationslogistik.- Metadaten, Referenzdaten, Stammdaten.- Unternehmensweites Datenqualitätsmanagement: Ordnungsrahmen und Anwendungsbeispiele.- Einsatzmöglichkeiten serviceorientierter Architekturen in der Informationslogistik.- Methode zur Gestaltung einer Leistungsverrechnung für DWH Competence Center.- Vorgehensmodell zur Erstellung eines Enterprise Data Warehouse.- Die Informationslogistik bei der Swisscom Mobile.ReviewsAuthor InformationJochen Töpfer Robert Winter Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |