Abwasserrecycling: Technologien und Prozesswassermanagement: Das Konzept Prozesswasserautarkie

Author:   Rolf Stiefel
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2017
ISBN:  

9783658139919


Pages:   226
Publication Date:   13 February 2017
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Abwasserrecycling: Technologien und Prozesswassermanagement: Das Konzept Prozesswasserautarkie


Add your own review!

Overview

Dieses Buch beschreibt Verfahren und Möglichkeiten, den Wasserverbrauch in technischen bzw. industriellen Anlagen zu reduzieren. Aus der Vielzahl der Prozesse sind Beispiele aus Industriezweigen mit besonders hohem Prozesswasserverbrauch aufgegriffen, anhand derer dem Leser die Prinzipien und Lösungsansätze erläutert werden.

Full Product Details

Author:   Rolf Stiefel
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   1. Aufl. 2017
Weight:   0.627kg
ISBN:  

9783658139919


ISBN 10:   3658139919
Pages:   226
Publication Date:   13 February 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Wasserwende in der Prozesswassernutzung.- Sichere Frischwasserversorgung.- Technologien und Strategien zur Prozesswasserautarkie.- Prozesswassermanagement.- Behördenmanagement.- Gesetze und Auflagen.- Mehrfachnutzung der Prozesswässer.- Abwasseranfall.- Abwasserbehandlung.- Stoffmanagement der Abwässer.- Abwasserrecyclingtechnologien.- Absetzverfahren.- Adsorption.- Biologische Verfahren.- Anaerobe Verfahren.- Elektrolyse.- Extraktion.- Fällung.- Flotation.- Fällung.- Flockung.- Ionenaustauscher.- Membrantechnik.- Neutralisation.- Reduktion.- Retardation.- Oxidation.- Siebung.- Strippung.- Verbrennung.- Verdampfung.- Kristallisation.- Verdunstung.- Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern.- Buntmetalle.- Chlorierte Kohlenwasserstoffe.- Chromat.- Edelmetalle.- Eisen.- Eiweißstoffe.- Kaltreiniger.- Lacke.- Lösemittel.- Nitriersalze.- Öle und Fette.- Phosphorverbindungen.- Sand.- Stickstoffverbindungen.- Tenside.- Energierückgewinnung aus Abwässern.- Regenwassernutzung.- Betriebliche Eigenanalytik.- Wichtige Abwasserparameter.- Wissensmanagement der Abwasserbehandlung.- Prozesswasserautarkie.

Reviews

.. . Zahlreiche bersichten, Tipps und Checklisten erleichtern dem Leser die Umsetzung der im Buch vorgestellten Ma nahmen im eigenen Betrieb. Kosteneinsparung durch Senkung des Fremdwasserverbrauchs und des Abwasseranfalls sowie durch Ressourcenr ckgewinnung und Energieeinsparung sind in der betrieblichen Wasserwirtschaft ein vielversprechendes Feld der Effizienzsteigerung. (fbr-wasserspiegel, Heft 2, 2017)


.. . Zahlreiche Ubersichten, Tipps und Checklisten erleichtern dem Leser die Umsetzung der im Buch vorgestellten Manahmen im eigenen Betrieb. Kosteneinsparung durch Senkung des Fremdwasserverbrauchs und des Abwasseranfalls sowie durch Ressourcenruckgewinnung und Energieeinsparung sind in der betrieblichen Wasserwirtschaft ein vielversprechendes Feld der Effizienzsteigerung. (fbr-wasserspiegel, Heft 2, 2017)


... Zahlreiche bersichten, Tipps und Checklisten erleichtern dem Leser die Umsetzung der im Buch vorgestellten Ma nahmen im eigenen Betrieb. Kosteneinsparung durch Senkung des Fremdwasserverbrauchs und des Abwasseranfalls sowie durch Ressourcenr ckgewinnung und Energieeinsparung sind in der betrieblichen Wasserwirtschaft ein vielversprechendes Feld der Effizienzsteigerung. (fbr-wasserspiegel, Heft 2, 2017)


.. . Zahlreiche Ubersichten, Tipps und Checklisten erleichtern dem Leser die Umsetzung der im Buch vorgestellten Manahmen im eigenen Betrieb. Kosteneinsparung durch Senkung des Fremdwasserverbrauchs und des Abwasseranfalls sowie durch Ressourcenruckgewinnung und Energieeinsparung sind in der betrieblichen Wasserwirtschaft ein vielversprechendes Feld der Effizienzsteigerung. (fbr-wasserspiegel, Heft 2, 2017) .. . Zahlreiche UEbersichten, Tipps und Checklisten erleichtern dem Leser die Umsetzung der im Buch vorgestellten Massnahmen im eigenen Betrieb. Kosteneinsparung durch Senkung des Fremdwasserverbrauchs und des Abwasseranfalls sowie durch Ressourcenruckgewinnung und Energieeinsparung sind in der betrieblichen Wasserwirtschaft ein vielversprechendes Feld der Effizienzsteigerung. (fbr-wasserspiegel, Heft 2, 2017)


Author Information

Dr. Rolf Stiefel war über 20 Jahre Berater der Industrie in einem BDI-nahen Institut, dem IWL (Institut für gewerbliche Wasserwirtschaft und Luftreinhaltung e. V.) - eine Selbsthilfeeinrichtung der Industrie für betrieblichen Umweltschutz.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List